Verbreitung: 2.500 Exemplare Erscheinungsweise: 2x jährlich ISSN: 1860-7810 est. 2006 |
AromaDas Röstermagazin Aroma ist das Magazin für das professionelle Rösterhandwerk. Der Röstermarkt boomt. Im vergangenen Jahr verzeichneten wir zahlreiche Neueröffnungen. Auch etablierte Player konnten ihre Marktstellung ausbauen. Die Entwicklung zeigt: Die Konsumenten legen Wert auf Qualität! Zu unseren Lesern zählen sowohl Großröster als auch mittelständische Filialisten mit eigenem Coffeeshop-Konzept, aber auch regionale sogenannte Mikroröster mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Produktion und individuellen Röstprofilen. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der aroma überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 2.500 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Mit Aroma erreicht Ihre Werbebotschaft zielgenau das Rösterhandwerk im deutschsprachigen Raum. Lassen Sie sich am besten gleich heute ein Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 2.000 Exemplare |
ArtisanDas Magazin für Handwerkskunst und slow baking Artisan fördert die handwerkliche Backkunst und richtet sich an Qualitätsbäcker, die sich Zeit für Geschmack nehmen. Das Magazin steht für Bäckereitechnologie und Verfahrenstechnik für Premiumbäcker und findet seine Leser in nahezu allen Betriebsgrößen. Jede Ausgabe enthält ein Fachthema aus den Bereichen Rohstoffe und Technik. Weitere Themenschwerpunkte sind Backversuche, Betriebsreportagen über angewandte Maschinen- oder Anlagentechnik sowie traditionelle Produktionsverfahren in der Praxis. Abgerundet wird der Themenmix mit Berichten über Seminare, neueste Erkenntnisse aus der Forschung und Getreidetechnologie sowie Rezepten. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der artisan überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 2.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Lassen Sie sich jetzt Ihr Angebot über eine Mediakampagne in Artisan erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: Convention Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 10.000 Exemplare |
Back JournalDas Magazin für Filialbetriebe und Premiumbäcker Back Journal ist das Fachmagazin für die Zukunftsbetriebe der Backbranche. Gelesen wird es von den Unternehmerinnen und Unternehmern der Filial- und Premiumbäckereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der Back Journal überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 10.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Das sind die wichtigsten Märkte des Back Journal
|
Mit dem Back Journal erreicht Ihre Werbebotschaft 14 mal im Jahr die gesamte Backbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Warten Sie nicht und lassen Sie sich gleich Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
|
Back Journal direktDas Magazin für junge Verkaufsprofis und ihre Ausbilder Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Zukunft der Backbranche. Back Journal direkt unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bäckerhandwerk bei der Förderung ihrer Mitarbeiter im Verkauf. Deshalb beziehen sie Back Journal direkt und geben es dann an ihre Mitarbeiter – Verkaufs- und Filialleitungen ebenso wie Fachverkäuferinnen, Seiteneinsteiger und Auszubildende weiter. |
Das sind Ihre Vorteile:
|
Das sind unsere Leser: |
Back Journal direkt bietet Ihnen einen breitgefächerten Kontakt der Kundenansprache vom Eigentümer/ Geschäftsführer über die Filialleitung bis hin zum Verkaufspersonal. Profitieren Sie von diesen starken Kontakten und lassen sich gleich ein Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
|
Verbreitung: |
|
Verbreitung: 4.000 Exemplare Erscheinungsweise: 2x jährlich ISSN: 1860-7799 est. 2002 |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Backtechnik Europe / International
Das Magazin für Industrie und Großhandwerk
Backtechnik ist die renommierte Fachpublikation für die Backindustrie sowie filialisierende Betriebe weltweit. Mit einem anspruchsvollen redaktionellen Inhalt bietet Backtechnik seinen Lesern genau das Hintergrundwissen, das für eine erfolgreiche Produktion benötigt wird. Ein Konzept, das sich bewährt: Backtechnik ist das offizielle Organ der Association Internationale de la Boulangerie Industrielle (AIBI) sowie der Vereinigung der Backbranche (VDB) in Deutschland.
Backtechnik gibt es in zwei internationalen Formaten:
Backtechnik europe als deutsch-/englischsprachige Ausgabe mit Wendecover für den starken europäischen Markt konzipiert, Backtechnik international in englischer Sprache mit einer erweiterten internationalen Leserschaft in Nordamerika, im Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Australien.
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Mit Backtechnik europe und Backtechnik international erreicht Ihre Werbebotschaft die Unternehmer, Geschäftsführer und Produktionsleiter in den industriellen Groß- und Filialbetrieben weltweit. Warten Sie nicht und lassen Sie sich gleich Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 5.000 Exemplare Erscheinungsweise: 5x jährlich + + 2 Sonderausgaben ISSN: 2196-0585 est. 2013 |
BäckerGastroDas Magazin für bäckergastronomische Konzepte BäckerGastro richtet sich an Entscheider in gastronomisch orientierten Bäckereien. Schon jetzt erzielen manche Betriebe bis zu 25 Prozent ihres Umsatzes mit Snacks, Heißgetränken, belegten Brötchen und warmem Mittagstisch – Tendenz steigend. Der Markt ist umkämpft, neue Ideen und Trendentwicklungen gehören zum täglichen Geschäft. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der BäckerGastro überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 5.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
BäckerGastro ist das Magazin für den wichtigsten Wachstumsmarkt der Backbranche. Gestalten Sie den Wandel mit und lassen Sie sich ein Angebot für Ihre Mediakampagne erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 4.000 Exemplare Erscheinungsweise: 12x jährlich + + 2 Sonderausgaben ISSN: 0342-9938 est. 1909 |
Bäcker ZeitungDie Regionalzeitung für Bäcker und Konditoren Seit 1909 ist die Bäcker Zeitung der Fachtitel für kleine und mittelständische Betriebe im Bäckerhandwerk, die deutschlandweit den größten Marktanteil ausmachen. Die Zeitschrift ist das traditionsreichste Fachmagazin in unserem Verlagshaus und in der gesamten Branche. Unsere Leserschaft profitiert von zielgruppengerecht aufbereiteten Fachthemen, praktischer Hilfestellung, aufschlussreichen Reportagen sowie einer umfangreichen regionalen Berichterstattung aus den einzelnen Bundesländern, Verbänden und Innungen. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der Bäckerzeitung überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 4.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Mit der Bäcker Zeitung sichern Sie sich zwölfmal im Jahr den Kontakt zu den kleinen und mittelständischen Backbetrieben, welche deutschlandweit den größten Marktanteil ausmachen. Warten Sie nicht und lassen Sie sich gleich Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Erscheinungsweise: 4x jährlich ISSN: 1869-2303 DOI: 10.23789/1869-2303 est. 1946 |
Cereal TechnologyDas Fachmagazin für Wissenschaft, Forschung und Technologie Cereal Technology (Getreidetechnologie) ist seit 1946 das Fachmagazin für Getreide, Mehl, Brot, Teigwaren, Cerealien und Technik. Cereal Technology wendet sich an die Leser, die sowohl an wissenschaftlichen Grundlagen als auch an technischen und technologischen Aspekten interessiert sind. Das Fachmagazin spricht gleichermaßen Getreideerzeuger, Mühlen, den Getreidehandel, Großbäckereien und die Backwarenindustrie an. |
Das sind Ihre Vorteile:
|
Das sind unsere Leser: |
Cereal Technology bietet von der Produktion bis hin zur Verarbeitung wichtige Anreize für die Getreideverarbeitung. Eine Plattform, die Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre Werbung bietet.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 5.000 Exemplare Erscheinungsweise: 6x jährlich + + 2 Sonderausgaben ISSN: 2190-2151 est. 2001 |
Coffee BusinessDas Magazin für die Kaffeebranche Coffee Business ist das Wirtschaftsmagazin für die Kaffeebranche. Zu unseren Lesern zählen professionelle Baristas, Händler, Makler, Coffeeshop- und Rösterei-Inhaber sowie Bäckereien. Mit großer Fachkompetenz und redaktionellem Know-how informieren wir im B2B-Bereich bereits seit 2001 über Technik, Trends und Gastgeberkonzepte, vermitteln Kaffee- und Businesswissen und stellen innovative Projekte vor. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der CoffeeBusiness überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 5.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Mit Coffee Business erreicht Ihre Werbebotschaft achtmal im Jahr die gesamte Kaffeebranche. Also warten Sie nicht und lassen Sie sich gleich Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 8.000 Exemplare Erscheinungsweise: 12x jährlich + + 2 Sonderausgaben ISSN: 0949-8508 est. 1913 |
DBZ Magazin WeckrufDas Wirtschaftsmagazin für Bäcker und Konditoren DBZ Magazin Weckruf: Über 100 Jahre für das Deutsche Bäckerhandwerk
Das heutige DBZ Magazin Weckruf hat seine Wurzeln im Jahr 1912. Es war die Bäckergilde Münster, die auf einem Obermeistertag den Antrag stellte, eine eigene Fachzeitung zu installieren. Zwar wurde daraus zunächst nichts, auf Initiative der Bäckerinnung Witten kam es 1913 dann aber doch zur Gründung des neuen Fachblatts. Seinem ursprünglichen Namen „Weckruf“ machte der Titel immer wieder alle Ehre – schon zu Beginn, als es um das Sonntagsbackverbot in den Bäckereien und Konditoreien ging, um die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg oder um das Zugabeverbot.
Vom Mitteilungsblatt zur bundesweiten Fachzeitschrift
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs beantragten die Bäckerinnungsverbände NordrheinundWestfalen-Lippe gemeinsam eine Lizenz für eine Fachzeitung. Am 1. Oktober 1948 war es soweit: Sie durften in 14-tägiger Erscheinungsweise Mitteilungsblätter herausbringen. Eine zusätzliche Genehmigung der Militärregierung ermöglichte es, für Nordrhein und Westfalen-Lippe zudem eigene Ausgaben zu publizieren. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der DBZ magazin weckruf überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 8.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Mit dem DBZ Magazin Weckruf erreicht Ihre Werbebotschaft 21 Mal im Jahr die gesamte Backbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Warten Sie nicht und lassen Sie sich gleich Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Verbreitung: 4.000 Exemplare Erscheinungsweise: 5x jährlich + + 2 Sonderausgaben ISSN: 2627-4582 est. 2010 |
FilialmanagementDas Fachmagazin für Führungskräfte im Verkauf Filialmanagement ist das Fachmagazin für Führungskräfte in Bäckereien und in der Systemgastronomie – von der ambitionierten Filialleitung über Bereichs- und Regionalleitungen bis hin zur Geschäftsführung. Inhaltlich bildet Filialmanagement alle Themen ab, die mit dem Führen und Verkaufen in der Filiale zu tun haben. |
Verbreitungsanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für den Zeitraum 01.04.2021- 30.06.2021. Wir haben uns unter dem Eindruck der Klima-Krise dazu entschlossen, unseren Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften dadurch zu leisten, dass Freistücke der Filialmanagement überwiegend nicht mehr als gedruckte Zeitschrift, sondern nur noch digital verbreitet werden. Die Gesamtverbreitung (Print & Digital) betrug im 2. Quartal 2021 4.000 Exemplare. Mehr Informationen erhalten Sie bei unserer Vertriebssteuerung (Henning Tau, Telefon + 49(0) 541 580 544 70). |
Das sind Ihre Vorteile:
|
|
Werden Sie ein Teil von Filialmanagement und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |
Erscheinungsweise: |
RechtDie Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht Anhand sorgfältig recherchierter Urteile, Gesetzesentwürfe, Reportagen, News, Interviews, Statistiken und Berichte aus der Lebensmittel- und Rechtsbranche informiert Recht – Die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht viermal jährlich über aktuelle Entwicklungen im Marken-, Wettbewerbs-, Patent- und Strafrecht. |
Das sind Ihre Vorteile:
|
Mit Recht – Die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht erreichen Sie Verbandsjuristen, Führungkräfte in Rechtsabteilungen, Verantwortliche im Marketing, in der Qualitätssicherung und Produktion sowie Hersteller, Händler und Importeure. Lassen Sie sich jetzt Ihr Angebot erstellen.
Ihre Ansprechpartner: |
Ein Objekt der: INGER Verlagsgesellschaft mbH |