Portfolio

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
2x jährlich
ISSN: 1860-7810
est. 2006

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Aroma

Das Röstermagazin

Aroma ist das Magazin für das professionelle Rösterhandwerk. Der Röstermarkt boomt. Im vergangenen Jahr verzeichneten wir zahlreiche Neueröffnungen. Auch etablierte Player konnten ihre Marktstellung ausbauen. Die Entwicklung zeigt: Die Konsumenten legen Wert auf Qualität! Zu unseren Lesern zählen sowohl Großröster als auch mittelständische Filialisten mit eigenem Coffeeshop-Konzept, aber auch regionale sogenannte Mikroröster mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Produktion und individuellen Röstprofilen.

Wir begleiten diese Renaissance des Rösterhandwerks und schlagen eine Brücke zwischen Kaffeetradition und -innovation – entlang der Wertschöpfungskette vom Ursprung bis in die Tasse. Unsere Leser erwarten spannende Reportagen aus den Anbauländern, Informationen zu Projekten vor Ort sowie Berichte zur aktuellen Importlage. Ob Costa Rica, Indonesien oder Australien – Aroma reist um den gesamten Kaffeegürtel und berichtet exklusiv. Die Veredelung durch den Röstvorgang wird mit innovativen Technikthemen sowie aktuellen Studien vertieft. Dazu sprechen wir mit Experten aus der Branche über Verarbeitung, Vermarktung und Veredelung, präsentieren clevere Verkaufsideen sowie umfassendes Wirtschaftswissen rund um Kaffee. Porträts der Player bilden das Herzstück unseres Röstermagazins.

Aus dem Inhalt:

Kaffee im Wandel

Die Kaffeewelt verändert sich – und zwar grundlegend und rasant. Der Klimawandel beeinflusst die Rahmenbedingungen des weltweiten Anbaus fundamental. Ganze...

Kaffee verkaufen im LEH

Es gibt viele unterschiedliche Wege, den eigenen Kaffee an die Kundschaft zu bringen. Je nach Betriebsstruktur, Menge und Konzept kommen...

Einfach mal machen

Die Redlingerstraße in Osnabrück gilt als offener Geheimtipp. Etwas abseits der großen Einkaufsmeile reihen sich kleine Boutiquen, alternative Lädchen und...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (0)541 580 544 72
Fax: +49 (0)541 580 544 99
E-Mail: aroma@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
4x jährlich
ISSN: 1869-8530
est. 2004

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Artisan

Das Magazin für Handwerkskunst und slow baking

Artisan ist das exklusive Magazin für Teig, Zeit, Geschmack und Qualität. Es liefert Bäckern, die sich Zeit für Geschmack nehmen wollen, das nötige Hintergrundwissen für die tägliche Praxis. Während viele Betriebe der Backbranche auf Anlagen zur Herstellung, Aufarbeitung und Veredelung ihrer Produkte zurückgreifen, fördern wir die tatsächliche handwerkliche Backkunst. Deshalb richtet sich Artisan an handwerklich arbeitende Teigkünstler und solche, die jetzt umdenken und zum Kreis dieser Premiumbäcker gehören möchten. Wir sind davon überzeugt, dass gute Backwaren Zeit brauchen, um Geschmack zu entwickeln. Längst bieten Discounter zwar günstige, zumeist aber geschmacksuniforme Brote und Brötchen an. Handwerksbäcker hingegen verwöhnen ihre Kunden mit Geschmackserlebnissen wie zu Großmutters Zeiten.

Themenschwerpunkte von Artisan sind die traditionelle Verarbeitung natürlicher Rohstoffe sowie die dazu notwendige Technik, welche unter anderem in Betriebsreportagen aus dem In- und Ausland vorgestellt wird. Im Fokus stehen daneben traditionelle Produktionsverfahren und Vorteigtechnologien. Abgerundet wird das Magazin durch kreative Rezepte, Berichte über aktuelle Seminare und neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft.

Aus dem Inhalt:

Ein Stück Frankreich in Neukölln

Als Jan Schmieder-Balladur vor vielen Jahren noch in einer WG wohnte, ärgerte sich der Frankreich-Fan darüber, dass es kein vernünftiges...

Blanchierte Brötchen

Bagel kennt inzwischen fast jeder. Berühmt geworden sind sie in den USA, wo sie beispielsweise in New York in belegter...

Von Mehlen und Marken

Premium-Qualität ist heute für den Erfolg von Handwerksbäckereien unverzichtbar. Aber sie ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr, denn gute Fachleute gibt es...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

Convention Verlagsgesellschaft mbH
Bergstr. 81
44791 Bochum
Telefon: 0234 915 271 71
Fax: 0234 915 271 19
E-Mail: artisan@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
12x jährlich +
2 Sonderausgaben
ISSN: 0940-0362
est. 1973

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Back Journal

Das Magazin für Filialbetriebe und Premiumbäcker

Back Journal ist das Fachmagazin für die Zukunftsbetriebe der Backbranche. Gelesen wird es von den Unternehmerinnen und Unternehmern der Filial- und Premiumbäckereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Innovationen für Produktion, Verkauf und Management stehen beim Back Journal schon traditionell an erster Stelle: Seit 1987 verleiht das Magazin mit dem Marktkieker den angesehensten Innovationspreis der Branche. Die Preisträger aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sind Vorbilder und Vordenker für eine ganze Branche.

Redaktionell dreht sich beim Back Journal alles um die Frage, wie Filial- und Premiumbäcker ihre Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Welche technischen Innovationen sichern einen Qualitätsvorsprung? Gibt es Rohstoffe oder Produktideen, die den Zukunftsbetrieben bei der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb helfen? Wo liegen die Standorte mit Potenzial und mit welchen Konzepten lassen sie sich erfolgreich managen? Welche Werkzeuge helfen Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Steuerung und Kontrolle mittelständischer Betriebe? Schließlich: Wohin entwickeln sich die Märkte und welche strategischen Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden?

Aus dem Inhalt:

Hummer Mühlen- und Bäckereigesellschaft mbH & Co. KG.

Back to the roots und dabei nicht die modernen Marketingmethoden übersehen – das ist der Ansatz, den viele junge Handwerksbäcker...

Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH

Geschäftsführerin Katharina Treiber-Fischer hat ein klares Konzept für ihre Bäckerei. „Wir setzen auf individuelle Produkte, die es so nur bei...

Bäckerei Konditorei Café Friederichs

Bäckerei Friederichs wollte 2021 ihr 90-jähriges Firmenjubiläum feiern. Die Feierlichkeiten fielen aber buchstäblich ins Wasser, ganz plötzlich in der Nacht...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 51
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: backjournal@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
4x jährlich
ISSN: 2192-1342
est. 2010

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Back Journal direkt

Das Magazin für junge Verkaufsprofis und ihre Ausbilder

Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die Zukunft der Backbranche. Back Journal direkt unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bäckerhandwerk bei der Förderung ihrer Mitarbeiter im Verkauf. Deshalb beziehen sie Back Journal direkt und geben es dann an ihre Mitarbeiter – Verkaufs- und Filialleitungen ebenso wie Fachverkäuferinnen, Seiteneinsteiger und Auszubildende – weiter.

Im Themenmix findet sich alles, was heute zum modernen Verkauf gehört: vom Backen im Laden und Snackherstellung über Warenkunde, Präsentation und Sortimente bis hin zu Verkaufspsychologie sowie Hygiene und noch vieles andere mehr. Alles natürlich zielgruppengerecht aufbereitet.

Abgerundet wird das Konzept durch Tipps für die Praxis, Hintergrundinfos rund um die handwerkliche Herstellung von Backwaren, Kennzahlen-Schulung und Kaffeekonzepte.

Aus dem Inhalt:

M wie Madeleine

Die kleinen Törtchen haben es zu literarischen Ehren gebracht: In seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ widmet...

Der Snack ist der Star

Über 25 Prozent des Umsatzes machen viele Filialbäcker mit Snacks. Jetzt, wo die Innengastronomie wieder offen ist, dürften sich die Umsätze...

Augenbrauen schminken

Eigentlich dienen Augenbrauen dazu, die Augen vor Schweiß, Nässe, Staub oder anderen Fremdkörpern zu schützen. Doch für unsere nonverbale Kommunikation...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 51
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: backjournaldirekt@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
4x jährlich
ISSN: 1860-7799
est. 2002

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Backtechnik Europe / International

Das Magazin für Industrie und Großhandwerk

Backtechnik ist die renommierte Fachpublikation für die Backindustrie sowie filialisierende Betriebe weltweit. Mit einem anspruchsvollen redaktionellen Inhalt bietet Backtechnik seinen Lesern genau das Hintergrundwissen, das für eine erfolgreiche Produktion benötigt wird. Ein Konzept, das sich bewährt: Backtechnik ist das offizielle Organ der Association Internationale de la Boulangerie Industrielle (AIBI) sowie der Vereinigung der Backbranche (VDB) in Deutschland.

Backtechnik gibt es in zwei internationalen Formaten: Backtechnik europe als deutsch-/englischsprachige Ausgabe mit Wendecover für den starken europäischen Markt konzipiert, Backtechnik international in englischer Sprache mit einer erweiterten internationalen Leserschaft in Nordamerika, im Nahen und Mittleren Osten, in Asien und Australien.

Aus dem Inhalt:

Einsparpotenziale nutzen

Um die Kosten im Griff und die Produktion am Laufen zu halten, versuchen Industriebetriebe ihren Energiebedarf zu optimieren und Lücken...

Effizienter backen

Die Backindustrie achtet schon immer besonders auf die Kosten, denn bei den üblichen hohen Stückzahlen hat auch eine kleine Senkung...

Prüfmanagement von explosionsgefährdeten Anlagen

Anlagen in Unternehmen mit einem explosionsgefährdeten Teil, wie etwa Silos, sind überwachsungspflichtig. Das betrifft sehr viele Betriebe, in denen explosionsgefährdete...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2014

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 51
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: backtechnik@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
5x jährlich +
+ 2 Sonderausgaben
ISSN: 2196-0585
est. 2013

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

BäckerGastro

Das Magazin für bäckergastronomische Konzepte

BäckerGastro richtet sich seit 2013 an Entscheider in gastronomisch orientierten Bäckereien. Schon jetzt erzielen manche Betriebe mehr als 25 Prozent ihres Umsatzes mit Snacks, Heißgetränken, belegten Brötchen und warmem Mittagstisch – Tendenz steigend. Der Markt ist umkämpft, neue Ideen und Trendentwicklungen gehören zum täglichen Geschäft.

Wir bieten aktuelle Branchennews, exklusive Reportagen, Neuheiten im Bereich der Snacktechnik, Verkaufstipps, Rezepte, Rohstoffkunde, Kalkulationen sowie praxisnahe Fachinformationen aus den Bereichen EDV, Convenience, Spülmaschinen, Systemgastronomie, Kaffee- und Heißgetränke sowie Küchenausstattung. Unsere Leser schätzen das geballte Fachwissen und die Inspiration, die das Magazin ihnen liefert.

Aus dem Inhalt:

Der gelbe Frischekick

Knapp 115 Liter Erfrischungsgetränke hat der Deutsche im Coronajahr 2020 durchschnittlich konsumiert. Mit rund 46 Litern pro Kopf rangieren Cola...

Aus eins mach zwei

Im März 2019 eröffnete Kerstin Häseker ihr Café Malina Stories in Hamburg-Barmbek. Zweieinhalb Jahre später, im November 2021, folgte ihr...

Ein universeller Helfer

Kochen, rösten, rühren – das alles lässt sich einfach mit einem Topf, einem Herd und den entsprechenden Zutaten verrichten. Doch...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2014

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 72
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: baeckergastro@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
12x jährlich +
+ 2 Sonderausgaben
ISSN: 0342-9938
est. 1909

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Bäcker Zeitung

Die Regionalzeitung für Bäcker und Konditoren

Seit 1909 ist die Bäcker Zeitung der Fachtitel für kleine und mittelständische Betriebe im Bäckerhandwerk, die deutschlandweit den größten Marktanteil ausmachen. Die Zeitschrift ist das traditionsreichste Fachmagazin in unserem Verlagshaus und in der gesamten Branche. Unsere Leserschaft profitiert von zielgruppengerecht aufbereiteten Fachthemen, praktischer Hilfestellung, aufschlussreichen Reportagen sowie einer umfangreichen regionalen Berichterstattung aus den einzelnen Bundesländern, Verbänden und Innungen.

Wir bieten relevante Branchennews sowie Handlungsempfehlungen für Entscheider, die deren Arbeitsalltag erleichtern und auf die Entlastung des gesamten Unternehmens zielen, um zukunftsfähig zu bleiben. Gleichzeitig informieren wir über Trends, Branchenentwicklungen, Veranstaltungen und Messen. Dabei gilt: Wir sind nah an der Praxis und am Unternehmer. Seine Themen und Fragestellungen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Seit 110 Jahren ist die Bäcker Zeitung die Zeitschrift für traditionsbewusste Handwerksbetriebe mit Vision.

Aus dem Inhalt:

Hein Mück aus Ebersdorf

Es quoll wohl dicker Rauch aus der berühmten Blauen Moschee in Istanbul, das früher noch Konstantinopel hieß. Das Gebäude zählte...

Zeit für mehr Nische

Schon als kleiner Junge saß Hans-Martin Rolf auf Mehlsäcken und hat den Geruch von frisch gebackenen Brötchen genossen. Sein Vater...

Der Energie auf der Spur

Regelmäßig steht er vor der Tür: der Schornsteinfeger. Der meist in schwarz gekleidete Handwerker ist als Glücksbringer bekannt. Neben dem...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 71
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: baeckerzeitung@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
4x jährlich
ISSN: 1869-230
DOI: 10.23789/1869-2303
est. 1946

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

Cereal Technology

Das Fachmagazin für Wissenschaft, Forschung und Technologie

Seit 1946 ist Cereal Technology (Getreidetechnologie) das Fachmagazin für Getreide, Mehl, Brot, Teigwaren, Cerealien und Technik. Mit fachkundiger Unterstützung eines Beirats, dem namhafte Persönlichkeiten der Branche angehören, berichtet Cereal Technology über die wissenschaftliche, forschungsorientierte und technologische Seite der Produktion und Verarbeitung von Getreide und verwandten Rohstoffen. Richtungsweisend für alle Sektoren der Getreideverarbeitung – immer anwendungsorientiert und auf dem neuesten Stand der Forschung. Cereal Technology bietet durch das Peer-Review-Verfahren wissenschaftlich anspruchsvolle Originalpublikationen und wird weltweit gelesen. Seit 2018 haben wir zusätzlich den Digital Object Identifier (DOI) eingeführt. Mithilfe des DOI können Fachartikel besser lokalisiert und somit wissenschaftlich schneller zur Verfügung gestellt werden.

Cereal Technology wendet sich an die Leser, die sowohl an wissenschaftlichen Grundlagen als auch an technischen und technologischen Aspekten interessiert sind. Das Fachmagazin spricht gleichermaßen Getreideerzeuger, Mühlen und Getreidehandel, Großbäckereien und Backwarenindustrie an.

Aus dem Inhalt:

  • Molekulare Änderungen: Weizen- und Haferstärke
  • Raubhefen: Potenzial der Biokonservierung
  • Effektive Kontrolle der Hefeproduktion

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 47
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: cerealtechnology@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
6x jährlich +
+ 2 Sonderausgaben
ISSN: 2190-2151
est. 2000

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv


Redaktionsbeirat:

Christian Kohlhof
Amalthea Ventures und Gründer von chicco di caffe, München

Ludger Schlautmann
GA-Trendagentur, Greven


Post GoGreen Logo

Coffee Business

Das Magazin für die Kaffeebranche

Coffee Business ist DAS Wirtschaftsmagazin für die Kaffeebranche. Mit großer Fachkompetenz und redaktionellem Know-how informieren wir unsere Leser im B2B-Bereich bereits seit 2000 über Technik, Trends und Gastgeberkonzepte, vermitteln Kaffee- und Businesswissen und stellen innovative Projekte vor. Kaffee ist derzeit das beliebteste Getränk der Deutschen. Mit unseren Reportagen, Fachberichten und Produktvorstellungen leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit dies so bleibt und das Geschäft mit dem Kaffee seine Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weiterschreibt.

Die Vielfalt der Branche ist faszinierend und bereichernd. Wir bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab, berichten über Anbau, Botanik, Röstung, Sensorik, Veredelung, Unternehmensführung, Personalmanagement, EDV sowie Marketing und Verkauf. In Interviews und Porträts geben wir dem Kaffee-Business ein Gesicht. Zu unseren Abonnenten zählen unter anderem professionelle Baristas, Händler, Makler, Coffeeshop- und Rösterei-Inhaber sowie Bäckereien. Wir sprechen mit den Menschen, die den Markt bestimmen, fragen wichtige Player nach ihren Erfolgsstrategien und liefern Einblicke hinter die Kulissen der Kaffeeunternehmen. Was uns mit unseren Lesern verbindet, ist die Leidenschaft für Kaffee!

Aus dem Inhalt:

Eindeutig uneindeutig

Sie kosten Geld und genießen keinen guten Ruf: Verpackungen. Dennoch sind sie ein nötiges Übel, auf das wir im Kaffeegeschäft...

Potsdams Röster

Potsdam ist schön, reich und ausgesprochen attraktiv. Die brandenburgische Landeshauptstadt mit ihren rund 183.400 Einwohnern rühmt sich mit Schloss und...

Kaffee Tag und Nacht

Goran Huber hat die hiesige Kaffeebranche geprägt wie kein Zweiter. Als Gründer seines unabhängigen Kaffee-Instituts und als Initiator der beliebten...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 72
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: coffeebusiness@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
12x jährlich +
+ 2 Sonderausgaben
ISSN: 0949-8508
est. 1913

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv
Post GoGreen Logo

DBZ Magazin Weckruf

Das Wirtschaftsmagazin für Bäcker und Konditoren

Als Mitteilungsblatt der Bäckerinnungen Nordrhein und Westfalen-Lippe im Jahr 1913 gegründet, steht das DBZ Magazin Weckruf heute nicht nur für eine lange Tradition, sondern vor allem für kompetenten Fachjournalismus mit hohem Praxisbezug und einer bundesweiten Verbreitung. Zielgruppe des Handwerks- und Wirtschaftsmagazin sind vor allem Backbetriebe kleinerer und mittlerer Größe sowie Konditoren im gesamten deutschsprachigen Raum.

Das DBZ Magazin Weckruf bietet seinen Lesern einen umfassenden Wissensmix zu allen wichtigen Bereichen einer modernen Bäckerei: Es geht um Orientieren, Verkaufen, Produzieren und Führen. Die Informationen werden dabei immer anwenderfreundlich und praxisnah vermittelt, denn: Unsere Fachredakteure sind Bäckermeister und Betriebswirte des Handwerks. Und noch heute hat das DBZ Magazin Weckruf die Organschaft der Bäckerinnungsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland inne.

Aus dem Inhalt:

Handwerkskunst und Tradition

Er gilt als einer der besten Bäcker Deutschlands und ist vermutlich auch einer der Dienstältesten unter ihnen“, so die Moderation...

Das angesetzte Messer

Verbraucher kaufen geschnittenes Brot in drei Formen: Der Lebensmitteleinzelhandel bietet es als vorverpackte Industrieware an. Dort können Kunden frisches Brot...

Senken und Heben

Der Volksmund weiß: „Energieverschwendung ergibt durchaus Sinn, wenn sie mit körperlicher Betätigung einhergeht.“ In der Backstube sollte sie allerdings nichts...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 71
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: dbz@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
5x jährlich +
+ 2 Sonderausgaben
ISSN: 2627-4582
est. 2009

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv


Redaktionsbeirat:

Simone Böhne
Karlchens Backstube, Löhne

Marion Wüller
Essmann’s Backstube, Altenberge


Post GoGreen Logo

Filialmanagement

Das Fachmagazin für Führungskräfte im Verkauf

Seit 2009 ist Filialmanagement DIE Fachzeitschrift rund ums Führen und Verkaufen in der Backbranche und in der Systemgastronomie. Das Magazin richtet sich an alle, die Verantwortung im Verkauf tragen. Unsere Leser sind Inhaberinnen und Inhaber von Bäckereien, Verkaufsverantwortliche großer Filialbetriebe sowie Bereichs- und Filialleitungen.

Sie lesen bei uns Berichte über Themen des Bäckereiverkaufs, wie Führung, Mitarbeiterbindung, Kassen-Lösungen, Logistik, Controlling, Retouren, Sortimentsgestaltung, Verkaufspraxis, Snackveredelung, Kaffee und Kaffeemaschinen, Qualitätssicherung im Ladengeschäft, Selbstmanagement und vieles mehr.

Aus dem Inhalt:

Effizient arbeiten

Die Zeiten von handschriftlichen Checklisten, selbst ausgefüllten und weggefaxten Bestellungen und Rundbriefen in den Filialen sind vorbei. Moderne Filialorganisation ist...

Mehrweg in Sicht

Fast drei Milliarden – so viele Einweg-Kaffeebecher wurden im Jahr 2019 allein in Deutschland verbraucht, so die Zahlen des Umweltbundesamts...

Gemeinsamer Kurs

Als wir Cornelia Konitzer fragen, warum sie ihren Job gerne macht, muss sie nicht lange überlegen: „Weil ich gerne mit...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2014

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 580 544 72
Fax: 0541 580 544 99
E-Mail: filialmanagement@baeckerwelt.de

Aktuelle Ausgabe

Erscheinungsweise:
4x jährlich
ISSN: 1868-0763
DOI: 10.23789/1868-0763
est. 2008

Probelesen Jetzt-Kaufen Zum Archiv


Redaktionsbeirat:

Dr. Fabienne Diekmann
Kanzlei Diekmann Rechtsanwälte, Hamburg

Dr. Philipp Gregor
Kanzlei Dr. Gregor Rechtsanwälte, Münster

Stephan Ludwig
Veterinäramt des Landratsamtes, Göppingen

Prof. Dr. Wolfgang Voit
Philipps-Universität, Marburg

Dr. Matthias Wiemers
Kanzlei Professor Versteyl und Kollegen, Berlin


Post GoGreen Logo

Recht

Die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht

Zahlreiche Gesetze und Verordnungen bestimmen den Alltag von Unternehmen, die Lebensmittel produzieren und/oder diese verkaufen. Zur deutschen Gesetzgebung kommen Verordnungen sowie Richtlinien und Beschlüsse auf europäischer Ebene, die Einfluss auf die Gesetzeslage der Bundesrepublik Deutschland haben. Anhand sorgfältig recherchierter News, Urteile, Gesetzesentwürfe, Reportagen, Interviews, Statistiken und Berichte aus der Lebensmittel- und Rechtsbranche greift Recht – Die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht aktuelle Entwicklungen im Marken-, Wettbewerbs-, Patent- und Strafrecht auf und informiert in verständlicher Form über die komplexen juristischen Zusammenhänge. Neben Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft gehören auch Verbände, Verwaltungen, Ministerien, Anwaltschaft und andere Dienstleister zur Zielgruppe von Recht.

Die Recht-Redaktion besteht überwiegend aus Juristen und wird von einem wissenschaftlichen Beirat mit namhaften Persönlichkeiten aus der Branche unterstützt. Seit 2018 haben wir zudem den Digital Object Identifier (DOI) eingeführt. Mithilfe der DOI können Fachartikel besser lokalisiert und somit wissenschaftlich schneller zur Verfügung gestellt werden.

Aus dem Inhalt:

  • Clean Labelling – Grenzen der Werbung mit der Enthaltsamkeit
  • Herkunftsbezeichnungen primärer Zutaten
  • Lebensmittelabälle – erster Schritt zur Reduzierung
  • Mikroplastik – ein neues Risiko?

Frischfleischtheken und Hygienerecht

Das Fleischerhandwerk zählt seit je zu den meisterpflichtigen Handwerksberufen. Niemals hat man ernsthaft daran gezweifelt, dass dieser Beruf Risiken mit...

Werbung mit Klimaneutralität

Für einen stetig wachsenden Konsumentenkreis ist ein wesentlicher Faktor bei der Kaufentscheidung, ob bei der Herstellung des Produkts Nachhaltigkeitsaspekte beachtet...

Hand in Hand: Compliance und Integrität

Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft sind aktuell mehr denn je gefragt, integres Verhalten an den Tag zu legen. Der Grund: immer...

JAHRESINHALTSVERZEICHNISSE

2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016

ANSPRECHPARTNER

Ein Objekt der:

INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
Telefon: 030 311 768 52
E-Mail: recht@baeckerwelt.de