Back Journal Hall of Fame
Die Ruhmeshalle der BackbrancheEin Bäcker erschafft jeden Tag etwas Neues. Er ernährt Menschen mit seinen Backwaren und entwickelt oft sogar eigene Produkte, nach deren Rezepten manchmal noch Jahrzehnte spaäter genau so gebacken wird. Unter diesen vielen Kreativen gibt es Persönlichkeiten in der Branche, die sich auf ganz besondere Weise engagiert und damit ein Lebenswerk geschaffen haben, welches wir mit der Aufnahme in die Hall of Fame des Back Journal ehren. Wir möchten damit diejenigen auszeichnen, von deren Schaffen alle Bäcker auf ganz besondere Weise profitieren.
Zwei Merkmale gelten für alle Mitglieder der Ruhmeshalle gleichermaßen: Erstens handelt es sich bei allen um Kämpfernaturen, die nicht davor zurückschrecken, auch mal anzuecken und – wenn nötig – die Ellenbogen auszufahren. Denn nur wer im richtigen Moment widerspricht, hat die Chance, etwas zu verändern. Zweitens sind stets auch Niederlagen Teil der Biographien, und diese gehören zu echtem Erfolg bekanntlich dazu. Die Mitglieder der Hall of Fame haben für viele Ideen gekämpft – nicht alle haben sie durchsetzen können. Übrigens ein Grund mehr, eigene Niederlagen sportlich zu nehmen.
Die Marktkieker Family
Club der Bäckerelite
Wirklich exklusiven Clubs kann man nicht einfach beitreten – man wird in sie berufen. Nicht anders ist es bei der Marktkieker Family: Mitglieder sind ausschließlich Marktkieker-Preisträger und Gelegenheit, in den exklusiven Kreis aufgenommen zu werden, besteht nur alle zwei Jahre.
Seit der Stiftung des Preises im Jahr 1987 gehören nunmehr 92 Bäckerinnen und Bäcker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Marktkieker Family. Die Vordenker der Branche treffen sich einmal im Jahr bei einem Kollegen zur Betriebsbesichtigung und zum Gedankenaustausch. Eine Anmeldung zu den Treffen ist für Nicht-Preisträger übrigens zwecklos. Der einzige Weg in die Marktkieker Family führt über das Auswahlverfahren der Marktkieker-Jury.
Young Bakerz – Next Generation
Die Zukunft des Bäckerhandwerks beginnt jetzt!
Der Verein Young Bakerz – Next Generation unterstützt junge Unternehmerinnen und Unternehmer im Bäckerhandwerk, die einen eigenen Betrieb gründen oder eine Bäckerei/Konditorei übernehmen möchten. Als Branchenvertretung wollen die Young Bakerz die Nachwuchsförderung im Konditoren- und Bäckerhandwerk vorantreiben, junge Menschen miteinander vernetzen sowie relevante Informationen zu den Themen Betriebsgründung und -übernahme vermitteln. Der Verein wurde im Oktober 2019 in Osnabrück gegründet und ist altersbeschränkt.
Den Kern der Young Bakerz bilden Mitglieder zwischen 18 und 39 Jahren. Sie werden das Ruder übernehmen, ihre eigenen Ziele formulieren und sind einzig stimmberechtigt. Wer das 39. Lebensjahr vollendet hat, darf den Verein gerne als Fördermitglied unterstützen.
Unsere Interessensschwerpunkte liegen vor allem auf den Themen Firmenübernahme von den Eltern und damit verbundene Herausforderungen, Betriebsneugründungen, die richtige Rechtsform finden, nachhaltiges Handeln, Zeitmanagement, Best Practice, Mitarbeiter finden, binden und motivieren, erfolgreiches Marketing, das sich ändernde Ernährungs- und Einkaufsverhalten der Kunden, neue Produktideen, digitaler Wandel und wie man ihn nutzt und vieles andere mehr.
Bei quartalsweisen Treffen an verschiedenen Orten, mithilfe einer zeitnah einzurichtenden WhatsApp-Gruppe und eines eigenen Internet-Auftritts wollen wir über die Themen, die uns wichtig sind, diskutieren, informieren und uns austauschen.
Sind Sie im Meisterkurs und feilen an einem eigenen Unternehmenskonzept, das Sie umsetzen wollen? Kommen Sie aus einer Familienbäckerei und werden als nächste Generation die Leitung übernehmen? Haben Sie einen anderen qualifizierten Abschluss, zum Beispiel den der Verkaufsleitung, und stehen mit einem Inhaber oder einer Inhaberin in Verhandlungen? Dann sind Sie bei uns richtig!