Aus der Praxis für die Praxis
Regelmäßig veranstaltet das Magazin Artisan in Zusammenarbeit mit der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe und der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim praxisnahe Fachseminare rund um den Themenbereich handwerkliches Backen, Backkunst und slow baking. Dabei stehen Inhalte, wie Vorstufen, Sauerteige, Langzeitführung, besondere Brote oder auch selbst hergestellte Füllungen im Fokus.
An den jeweils zwei Seminartagen lernen die Teilnehmer nicht nur eine große Auswahl an Gebäckideen und deren Umsetzung kennen, sondern bekommen auch die dazugehörigen Rezepturen, um sie im eigenen Betrieb gewinnbringend einzusetzen. Neben den Tipps der Referenten sorgen natürlich auch die Gespräche und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen stets für viele neue Anregungen.
Zielgruppe:
Handwerkliche Bäcker
Artisan Seminar | 19.04.-20.04.2023 in Arnstein mit der Fachschule Richemont
„Feingebäck und tourierte Hefeteige“
Kosten für Abonnenten: 975 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 1.250 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: Sauerteig zur Unterstützung des Butteraromas und die Optimierung des Nährwertprofils durch Fett-, Zucker- und Salzreduktion | Das richtige Tourieren und der Einfluss der Teigschichten auf Gebäcke, wie zweifarbige Croissantvarianten oder salzige Snacks | Vielfalt mit Panettone-Teig | Mailänder Traditionsgebäck | Leckere Brioche-Varianten | Klassischer Gugelhupf, gelockert mit Backhefe oder mit Sauerteig, sowie Pausenbrötchen | Snacks, wie ein Dinkel Knuspermüsli oder ein Powerriegel mit Dinkelkörnern | Vegane Lösungsansätze mit Ersatz für Milch, Ei und Butter
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Artisan Seminar | 26.04.-27.04.2023 in Weinheim
„Klassische Backkunst in der Feinbäckerei und Konditorei“
Kosten für Abonnenten: 625,50 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 695 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: Erstklassige Massen in Top-Qualitätt | Eigene Füllungen in Artisanqualität, einfach, rationell und flexibel einsetzbar | Traditionelle Rezepturen modern interpretiert und rationell hergestellt | Alternativen zum Sahnestand, weg von Fertigfonds, hin zu „Unique Rezepten“ | Französische Trends aus der Feinbäckerei | Rationelle und personalschonende Anwendungsmöglichkeiten von Kremkochern | Kunst und Vielfallt des Laminierens von Plunder für kreative Handwerker | „Artisanvegan“ | Brutal saisonal – mit kleinen Finessen eine saisonale Vielfalt ins Sortiment bringen
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Artisan Seminar | 03.05.-04.05.2023 in Olpe
“Klassische Backkunst in der Artisan-Bäckerei”
Kosten für Abonnenten: 625,50 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 695 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: langzeitführung über Stunden bis hin zu tagen für Brot | Kleingebäck, Spezialbackwaren und feinteigklassiker | Verarbeitung von verschiedensten Getreidearten | Fermentation von Weizen, roggen, Dinkel und urgetreide | Spezialsauerteige | Vermälzung
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Artisan Seminar | 05.10.-06.10.2023 in Olpe
“Glänzend gefüllt”
Kosten für Abonnenten: 625,50 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 695 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: Herzhafte Füllungen und Auflagen gebacken | süße Füllungen und Auflagen ungebacken | süße Füllungen und Auflagen gebacken | Herzhafte Füllungen und Auflagen ungebacken | Glasuren und Überzüge
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Artisan Seminar | 10.10.-11.10.2023 in Weinheim
„Klassische Backkunst in der Feinbäckerei und Konditorei“
Kosten für Abonnenten: 625,50 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 695 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: Erstklassige Massen in Top-Qualitätt | Eigene Füllungen in Artisanqualität, einfach, rationell und flexibel einsetzbar | Traditionelle Rezepturen modern interpretiert und rationell hergestellt | Alternativen zum Sahnestand, weg von Fertigfonds, hin zu „Unique Rezepten“ | Französische Trends aus der Feinbäckerei | Rationelle und personalschonende Anwendungsmöglichkeiten von Kremkochern | Kunst und Vielfallt des Laminierens von Plunder für kreative Handwerker | „Artisanvegan“ | Brutal saisonal – mit kleinen Finessen eine saisonale Vielfalt ins Sortiment bringen
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Artisan Seminar | 08.11.-09.11.2023 in Arnstein mit der Richemont Fachschule
“Mehr Geschmack mit langer Teigführung”
Kosten für Abonnenten: 975 Euro zzgl. Mwst | Kosten für Nicht-Abonnenten: 1.250 Euro zzgl. Mwst.
(Teilnehmerrabatt ab 2 Teilnehmern 5%)
Inhalt: Alles Wissenswerte über die Zutaten und deren Einfluss auf die Rezeptur | Welche Anforderungen stellt eine fachgerechte Langzeitführung an Weizenmehle/Typenmehle? | Rezeptentwicklung für lange Teigführungen mit Backhefe und/oder Sauerteig | Fachgerechte Kombination von Langzeitführungen und moderner Kältetechnik | Gründe warum lange Fermentation das Brot bekömmlicher macht
weitere Informationen | Jetzt anmelden
Foto: BJ / Dirk Waclawek 2018
Für Neugierige: Die Blue Box auf der Internorga
Seit dem Jahr 2015 gibt es auf der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt einen großen blauen Quader zu bewundern: die Blue Box. Interessant sind aber vor allem deren innere Werte. Die Redaktionen des INGER Verlages organisieren hier täglich Kompakt-Workshops, Diskussionsrunden und Kurz-Referate rund um alle Themen der modernen Unternehmensführung – von Mitarbeitermotivation über Filialorganisation und Konzeptentwicklung bis hin zur Betriebsübergabe.
Marktvorteile durch mehr Wissen
Regelmäßig bieten wir als Fachverlag Seminare und Weiterbildungen für Führungskräfte an. Viele unserer Referenten sind bekannte Größen aus Führung, Verkauf, der Bäckerwelt und der Systemgastronomie. Beim erfolgreichen Filialmanagementtag dreht sich traditionell alles um Controlling in der Filiale, Mitarbeiterführung im Verkauf, Motivation, Digitalisierung, Logistik, Verkaufsförderung, Kassensysteme, bargeldloses Bezahlen und Standortfaktoren.
Über Best-Practice-Keynotes lernen die Teilnehmer innovative Erfolgskonzepte kennen, in Impulsvorträgen vermitteln ihnen fachkundige Berater, Juristen und Branchenvertreter wertvolles Praxiswissen. Zu der Veranstaltung begrüßen wir jedes Mal zahlreiche Führungskräfte aus Bäckereien.
Zielgruppe:
Unternehmer, Verkaufsverantwortliche und Führungskräfte in Filialbäckereien, Coffeeshops und der Systemgastronomie
10. Filialmanagementtag | 10.10.2023 in Münster
Referenten folgen:
Location:
ATLANTIC Hotel Münster
Engelstraße 39
48143 Münster
Tel.: +49 (0) 251 20800 555
E-Mail: reservierung.ahm@atlantic-hotels.de
Download Programm | Jetzt anmelden
Praxisbezogen, zielgruppengerecht und perfekt an Ihren Bedarf angepasst. In unseren Seminaren vermitteln wir unser Know-how und unsere Liebe zum Kaffee.
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Obwohl wir jeden Tag Kaffee in großen Mengen konsumieren, besitzen nur die Wenigsten genauere Informationen über Anbau, Ernte und Aufbereitung von Rohkaffee. Kaum jemand weiß woher der Kaffee kommt, wer ihn anbaut und wie er den langen Weg aus den exotischsten Ländern hierher zu uns nach Deutschland kommt.
Erfreulicher Weise ist Kaffee derzeit im Trend. Dank dem diesem Trend haben sich immer mehr Medien mit dem Thema auseinandergesetzt und dafür gesorgt, dass das wir heute immer mehr die Transparenz, den Handel sowie die Qualität von Kaffee hinterfragen.
Kaffee ist unsere Leidenschaft, die wir gerne an Sie weitergeben möchten. Aus diesem Grund veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Kaffeeseminare. Hierbei zeigen wir Ihnen wie Kaffee angebaut und geerntet sowie Rohkaffee aufbereitet und gehandelt wird.
Zielgruppe:
Unternehmer, Verkaufsverantwortliche und Führungskräfte in Filialbäckereien, Coffeeshops und der Systemgastronomie
Sommer, Sonne …
Let’s celebrate!
Getreu dem Motto „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“, verwandelt sich der Parkplatz hinter dem Verlagsgebäude der INGER und Convention Verlagsgesellschaften in Osnabrück alle paar Jahre im Sommer in eine Party-Location mit Branchentalk. Und zwar immer genau dann, wenn eine unserer Zeitschriften Jubiläum feiert. 2021 haben wir gleich dreifach Grund zur Freude, denn während Biowelt und Aroma bereits 15 Jahre alt werden, feiert die Zeitschrift Coffee Business sogar schon ihren 20. Geburtstag! Einen Blick hinter die Kulissen des Verlages erhaschen bei dieser Gelegenheit nicht nur unsere Leser, Anzeigenkunden und Freunde des Hauses, sondern auch die Familien unserer Mitarbeiter*innen, die einmal schauen können, wo und mit wem ihre Liebsten arbeiten.
Der Termin für das nächste Sommerfest wird rechtzeitg bekanntgegeben.