Der Coffeeshop Award würdigt seit 2006 Unternehmen, die aus Sicht des Branchenmagazins Coffee Business und einer renommierten Jury wirtschaftlich auf gesunden Füßen stehen und ein innovatives Konzept in der Kaffeebranche betreiben. Wir verstehen die Verleihung des Coffeeshop Awards seit jeher nicht nur als Würdigung dessen, was die Preisträger bisher geleistet haben, sondern auch als Ermutigung, diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen. Mit dem Coffeeshop Award werden herausragende unternehmerische Leistungen in der Branche prämiert und Konzepte geehrt, bei denen Kaffeequalität nicht dem Zufall überlassen wird.
Die Bewerbung – so geht’s
Sie sind kaffeekompetent und erfolgreich als Kaffeeanbieter?
Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich für die Verleihung des nächsten Coffeeshop Awards 2022.
Einfach Ihre Bewerbungsunterlagen zum Coffeeshop Award 2021/22 bis zum 31. März 2022 an folgende Adresse senden:
Redaktion Coffee Business
INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
oder per E-Mail an:
E-Mail: coffeebusiness@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 56
Die Bewerbung muss schriftlich zum jährlich ausgeschriebenen Einsendeschluss erfolgen und folgende Dokumente enthalten:
- Ausführliche Beschreibung Ihres Coffeeshop-Konzeptes, bei dem Sie die Besonderheiten hervorheben, gerne mit Bildern
- Nennung einer Kontaktperson, idealerweise die Unternehmensleitung
- Weitere Belege Ihrer Tätigkeit und Empfehlungen (nicht obligatorisch)
Die Website ist das digitale Aushängeschild eines Betriebes. Wer im Internet vorbildlich aufgestellt ist, hat gute Chancen, potentielle Kunden, Bewerber und Geschäftspartner anzuziehen. Grund genug, die besten Betriebe auszuzeichnen und als leuchtende Vorbilder zu präsentieren. Aus diesem Grund vergibt eine Fachjury rund um die Redaktion den DBZ-Internetpreis.
Um die Gewinner zu küren, legen die Experten folgende Kriterien zugrunde:
– Usability: Nutzerfreundlichkeit, Verständlichkeit, Struktur der Seite
– Fluid Responsive: Anpassungsfähigkeit vor allem an mobile Endgeräte
– Emotionalität: Kundenbindung, Wohlfühlatmosphäre
– Design: Modernität, Frische, Qualität der Bilder
– Social Media: Verknüpfung zu und Aktivität auf Sozialen Netzwerken
– Recruitment: Wie bemüht sich das Unternehmen um Personal?
Die Bewerbung – so geht’s
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Geschäftsführung: Henning Tau
E-Mail: tau@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 70
Die von Backtechnik europe ausgelobten iba Awards werden auf der alle drei Jahre stattfindenden gleichnamigen Messe seit dem Jahr 2006 vergeben. Mit dem iba Award werden Innovationen für die industrielle beziehungsweise linienorientierte Produktion von Backwaren ausgezeichnet, die auf der Weltleitmesse der Backbranche erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Gekürt werden die Preisträger nach einem Inspektionsbesuch auf der Messe von einer ehrenamtlichen, unabhängigen Jury.
Die nächsten iba Awards vergibt die Jury im Jahr 2023.
Die Bewerbungsunterlagen bzw. weitere Informationen erhalten Sie bei:
Chefredaktion: Dirk Waclawek
E-Mail: waclawek@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 51
Zum mittlerweile achten Mal wird das DBZ Magazin, gemeinsam mit einer kompetenten Fachjury aus Bäckermeistern, Wissenschaftlern und Branchenexperten, im Jahr 2023 die iba Trophy ausloben. Dieser Traditionspreis für Aussteller auf der iba ist eine begehrte Auszeichnung und Anerkennung für innovative Entwicklungen und Lösungen für das Bäckerhandwerk. Teilnehmen können Hersteller, die durch Neuentwicklungen oder signifikante Verbesserungen in den Kategorien Qualität & Produktivität, Energie & Umwelt, Digitalisierung sowie Hygiene das Bäckerhandwerk unterstützen und einen Beitrag zu seiner Weiterentwicklung leisten.
Die nächste iba Trophy vergibt die Jury im Jahr 2023.
Hier erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen | Jetzt online bewerben
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Geschäftsführung: Henning Tau
E-Mail: tau@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 70
Der Marktkieker
Sie ist die begehrteste Auszeichnung des Bäckerhandwerks, ihre Verleihung alle zwei Jahre ein Mega-Event: der Marktkieker und die gleichnamige Gala. Seit 1987 vergibt das Back Journal diesen Preis an Betriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich durch besondere Innovationsfreude hervortun, ohne den Markt und ihre Kundschaft dabei aus den Augen zu verlieren.Die Preisträger sind die Vordenker der Branche, die Macher, die im Bewusstsein ihrer handwerklichen Tradition nicht nur den Bäckermarkt verteidigen, sondern auch neue Geschäftsfelder eröffnen.
Die Bewerbung – so geht’s
Die nächsten Marktkieker werden im Sommer 2023 vergeben. Ende September 2022 werden die Kandidaten nominiert und bekommen in den darauffolgenden Monaten Besuch von den Mitgliedern der Jury. Ihre Bewerbung muss deshalb bis zum 16. September im Verlag eingegangen sein.
Generell werden die Kandidaten entweder von Jurymitgliedern vorgeschlagen oder bewerben sich selbst. In einer ersten Sitzung trifft die Jury eine Vorauswahl und legt die nominierten Betriebe fest. Die Unternehmen werden dann von mindestens zwei Jurymitgliedern besucht, die in der abschließenden Sitzung auch als Anwälte „ihrer“ Kandidaten auftreten. Die Preisträger werden nach der Diskussion in geheimer Wahl ermittelt.
Wenn Sie wissen möchten, welche Maßstäbe die Jury anlegt, können Sie bei Jurymitglied Dirk Waclawek den Fragenkatalog anfordern.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Chefredaktion: Dirk Waclawek
E-Mail: waclawek@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0)234 915 271 51
Die Auszeichnung „Produktion des Jahres” wird seit 2010 jährlich vom Fachmagazin Backtechnik europe vergeben. Preisträger sind europäische Großbäckereien, die in besonderer Weise Vorbild für die Branche sind.
Zu den Auszeichnungskriterien gehören:
- Produktinnovation
- Qualitätssicherung
- Hygiene
- Produktionskonzept
- Integration modernster Technik
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Vergeben wird der Preis nach einer Produktionsbesichtigung durch die Fachjury.
- Backtechnik europe ist Organ der europäischen Großbäckervereinigung AIBI und der Vereinigung der Backbranche (VDB) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Bewerbung – so geht’s
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Chefredaktion: Dirk Waclawek
E-Mail: waclawek@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 51
Messen bieten stets eine gute Gelegenheit, die kleinen und großen Neuheiten im Bäckerhandwerk zu entdecken. Einige besonders hervorstechende schaut sich unsere Fachjury bei jeder Südback in Stuttgart an – die Besten, das heißt besonders zukunftsweisende Neuheiten, innovative Konzepte und Lösungen für das Bäckerhandwerk, werden mit der DBZ Trophy zur Südback ausgezeichnet.
Teilnahmeberechtigt sind alle Aussteller der Südback, die durch Neuentwicklungen oder signifikante Verbesserungen das Bäckerhandwerk unterstützen und einen Beitrag zu seiner Weiterentwicklung leisten.
Die Bewerbung – so geht’s
Die nächste DBZ Trophy zur Südback vergibt die Jury im Oktober 2022.Die Bewerbungsunterlagen bzw. weitere Informationen erhalten Sie bei:
Geschäftsführung: Henning Tau
E-Mail: tau@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 70
Seit 2017 ehrt die Redaktion der Zeitschrift Filialmanagement den oder die Verlaufsleiter/in des Jahres. Mit dieser Auszeichnung möchten wir die Arbeit und den Einsatz der Verkaufsverantwortlichen im Bäckereifachverkauf sichtbar machen und diesen in der Branche stärkeres Gewicht verleihen.
Die Verkaufsleitung muss tagtäglich vor Ort in der Filiale kleine und große Herausforderungen meistern und sich hinter der Ladentheke mit den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden auseinandersetzen. Sie ist zudem verantwortlich für Mitarbeiterbindung und Ausbildung und wird zunehmend in strategische Unternehmensentscheidungen eingebunden. Das sollte honoriert werden.
Erstmals überreicht wurde der Preis am 4. Filialmanagementtag im Oktober 2017.
Um die Trophäe als Verkaufsleiterin oder Verkaufsleiter des Jahres zu erhalten, gibt es zwei Wege:
- mittels persönlicher Bewerbung
- durch eine Empfehlung, beispielsweise des Vorgesetzten
Diese senden Sie bitte an:
Redaktion Filialmanagement
INGER Verlagsgesellschaft mbH
Luisenstraße 34
49074 Osnabrück
oder per E-Mail an:
E-Mail: filialmanagement@baeckerwelt.de
Telefon: +49 (0) 541 580 544 71
Die Bewerbung muss schriftlich zum jährlich ausgeschriebenen Einsendeschluss erfolgen und folgende Dokumente enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf (idealerweise mit Bild)
- Beschreibung der ausgeübten Tätigkeit unter Hervorhebung der Besonderheiten
- mindestens eine Referenz oder ein Empfehlungsschreiben (beispielsweise von ehemaligen oder aktuellen Vorgesetzten, Kollegen oder Bäckereiberatern) sowie
- Zeugnisse, Belege und Zertifikate (nicht obligatorisch)
Nach Sichtung aller pünktlich eingegangenen Unterlagen entscheidet die Jury, wer den Preis erhält.