Fusion zur Bäckerinnung Wiesbaden / Rhein-Main-Kinzig

Foto: Bäckerinnung Wi-F-Da 2024

Fusion zur Bäckerinnung Wiesbaden / Rhein-Main-Kinzig

17.12.2024 | Helen Werner

Zum 1. Januar 2025 schließen sich vier Bäckerinnungen aus dem Rhein-Main-Gebiet, der Wetterau und dem Main-Kinzig-Kreis zur neuen Bäckerinnung Wiesbaden / Rhein-Main-Kinzig zusammen. Die Mitglieder beschlossen die Fusion am 12. Dezember 2024 während einer Innungsversammlung in Frankfurt. Zum Obermeister wählten sie Andreas Schmitt aus Neu-Isenburg. Ihm zur Seite stehen Jochen Kolb aus Hanau und Jonas Hofmann aus Darmstadt als Stellvertreter. Die Geschäftsstelle der neuen Innung wird künftig in Königstein im Taunus angesiedelt.

Insgesamt vertritt die neue Organisation rund 100 Bäckereien. Das Gebiet umfasst die Landkreise Rheingau-Taunus, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Main-Kinzig und Wetterau sowie die Städte Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach.

Ein besonderes Augenmerk legt der neue Vorstand nach eigenen Angaben auf die Förderung der Ausbildung im Bäckerhandwerk. Die Innung übernimmt dabei zentrale Aufgaben: Sie kümmert sich um Ausbildungswerbung und die Organisation der Prüfungen. „Wir wollen die Ausbildung modernisieren und junge Menschen für das Bäckerhandwerk begeistern“, erklärt Schmitt.