Marktkieker 2025 an die Bäckereien Treiber, Wienerroither, Schäfer Dein Bäcker, Schrader und Plank verliehen

Foto: BW / Benno Kirsch 2025

Marktkieker 2025 an die Bäckereien Treiber, Wienerroither, Schäfer Dein Bäcker, Schrader und Plank verliehen

20.06.2025 | Dirk Waclawek

Am 21. Juni während einer Gala-Veranstaltung sind in Osnabrück fünf Bäckereien mit dem Marktkieker ausgezeichnet worden, dem wichtigsten Unternehmerpreis der Backbranche. Preisträger sind die Bäckereien Treiber (Katharina Treiber, Steinenbronn, 40 Standorte), Wienerroither (Martin und Karin Wienerroither, Pörtschach am Wörthersee, 13 Standorte), Schäfer Dein Bäcker (Johann und Johannes Schäfer, Limburg an der Lahn, 225 Standorte), Schrader (Alexander Schrader, Apensen, 17 Standorte) und Plank (Jakob Plank, Mühlhausen, 35 Standorte).

Der Marktkieker wird seit 1987 vergeben. Die Ermittlung der Preisträger obliegt dem Fachmagazin Back Journal aus dem INGER Verlag (Osnabrück) und einer Fachjury aus Preisträgern und Branchenexperten. Mitglieder der Jury sind: Fridjof Olms (Marktkieker-Stifter), Roland Ermer (Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks), Jürgen Hinkelmann (Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks und Preisträger), Jutta Armbruster-Oberdorfer (Preisträgerin), Gerald Geier (Preisträger, Österreich), Reto Fries (Direktor der Fachschule Richemont aus der Schweiz), Stefan Soiné (Geschäftsführender Gesellschafter, Ireks), Rainer Pastätter (Experte für Systemgastronomie), Dirk Waclawek (Chefredakteur Back Journal) und Monika Kordhanke (Verlegerin INGER Verlag).

Bäcker und Konditorei Treiber, Steinenbronn
Noch immer werden nur wenige Bäckereien in Deutschland alleinverantwortlich von Frauen geführt. Dabei kann das ausgezeichnet gelingen, wie die Bäckerei Treiber aus Steinenbronn zeigt. Katharina Treiber führt hier – neben der Erziehung ihrer drei Kinder – eine Bäckerei, die in Sachen Qualität, Hygiene, Filialen und Mitarbeiterführung zur Bundesliga der Branche zählt. Trotz der beachtlichen Größe der Bäckerei nimmt der Kunde jedes Fachgeschäft als individuell wahr. Um die Anforderungen als Unternehmerin und als Mutter unter einen Hut zu bringen, hat sie eine besondere Führungsstruktur aufgebaut, die den Mitarbeitern viel Entscheidungsspielraum lässt. Die Bäckerei Treiber ist so in ihrem Vertriebsgebiet zu einer Arbeitgebermarke geworden, die gegen starken Wettbewerb Mitarbeiter zu binden versteht. Hier geht es zur Video-Vorstellung der Bäckerei.

Bäckerei Wienerroither, Pörtschach
Wenn es einen Preis für die bis ins kleinste Detail perfekte Bäckerei gäbe, hätten Karin und Martin Wienerroither den schon lange gewonnen: Was die Filialzahl angeht, ist ihr Betrieb in Pörtschach am Wörthersee nicht besonders schnell gewachsen. Dafür haben es die Standorte aber in sich, vom klassischen Café bis zur richtungsweisenden Kärntnerei. Mit einem hybriden Ladenkonzept hat Wienerroither außerdem Pionierarbeit für die Branche geleistet. Die Mitarbeiterführung der Bäckerei ist seit vielen Jahren vorbildlich. Die hohe Fachkompetenz erlaubt es dem Betrieb, Gebäcke herzustellen, die die meisten Kollegen schon lange als zu kompliziert ausgelistet haben. Wie gut Tradition und moderne Technik zusammenpassen, wird man übrigens bald auch in der neuen Backstube von Wienerroither bewundern können. Hier geht es zur Video-Vorstellung der Bäckerei.

Schäfer Dein Bäcker, Limburg
Schäfer Dein Bäcker aus Limburg wächst seit über 20 Jahren jährlich aus eigener Kraft um 20 Prozent und steht damit für die Zukunftsfähigkeit des Bäckerhandwerks. Den Respekt der Branche genießt der Betrieb seit vielen Jahren für seine hohe, konstante Qualität, die moderne, leistungsfähige Produktion und ein kluges, multiplizierbares Filialkonzept. Dafür hätte es aber noch keinen Marktkieker gegeben. Nachahmenswert ist auch die gute Arbeitsaufteilung zwischen den beiden Unternehmergenerationen. Vor allem ist Schäfer Dein Bäcker aber heute in seiner Größenklasse die Referenz in Sachen Bäckerausbildung, den Aufbau von Führungskräften und Schaffung von effizienten Strukturen. Hier geht es zur Video-Vorstellung der Bäckerei. 

Bäcker Schrader, Apensen
Als Alexander Schrader mit seinem Team den elterlichen Betrieb übernahm, war dieser von vielen Wettbewerbern schon abgeschrieben worden. Sie sollten sich täuschen. Mit modernen, für das Bäckerhandwerk einzigartigen Führungsprinzipien und einer klugen Standortpolitik konnte Alexander Schrader das Ruder herumreißen und binnen weniger Jahre bei gleicher Filialzahl den Umsatz verdreifachen. Wie nur wenigen Betrieben gelingt es Schrader, junge Menschen als Mitarbeiter wie als Kunden für sein Unternehmen zu begeistern. Erfolgsrezept sind die individuelle Förderung jedes Mitarbeiters, flache Hierarchien und die behutsame Übertragung von Verantwortung. Schrader führt eines der jüngsten Bäckereiteams Deutschlands. Hier geht es zur Video-Vorstellung der Bäckerei.

Bäckerei Konditorei Café Plank, Mühlhausen
Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen überzeugte die Jury nicht zuletzt durch den Elan des jungen Chefs und seines Teams. Jakob Plank ist es in wenigen Jahren gelungen, aus einer „normalen“ Bäckerei einen der innovativsten Betriebe der Branche im Premiumsegment zu machen. Dafür stehen die ausgezeichnete Ausbildung mit eigener Akademie, die erfolgreiche Integration eines multikulturellen Teams, das moderne Marketing mit einer eigenen Agentur, die auch Branchenkollegen zur Verfügung steht, die Entwicklung zukunftsweisender Standorte, die Erschließung neuer Kundengruppen und nicht zuletzt die Zusammenarbeit von Familie und externen Führungskräften. Hier geht es zur Video-Vorstellung der Bäckerei. 

Die 28. Verleihung der Marktkieker 2025 wurde unterstützt von Ireks, Cafe Da Lagoa, Martin Braun Gruppe, Helmig & Partner, Backring Nord, Vandemoortele, Samuelson, Sell & Pick und Copago.

Weitere Informationen zum Marktkieker-Preis, den Vergabekriterien und den Bewerbungsmöglichkeiten gibt es bei Dirk Waclawek, E-Mail: waclawek@baeckerwelt.de. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für den Marktkieker 2027 ist der 1. November 2025.