Großbäcker begrüßen Strompreispaket – es gibt aber auch Kritik

Foto: pixabay.com / analogicus 2023

Großbäcker begrüßen Strompreispaket – es gibt aber auch Kritik

13.11.2023 | Jessica Escher

Die Bundesregierung hat sich auf zusätzliche Entlastungen für Unternehmen in Deutschland geeinigt. Die Neuregelung des Industriestrompreises soll für die kommenden fünf Jahre gelten und unter anderem vorsehen, dass die Stromsteuer für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes von derzeit 1,537 Cent pro Kilowattstunde auf den europäischen Mindestwert von 0,05 Cent gesenkt wird. Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien Armin Juncker begrüßt das milliardenschwere Strompreis-Paket im Namen des Verbands Deutscher Großbäckereien: „Das Konzept ist aus unserer Sicht richtig und gut, auch wenn es zunächst nur befristet gelten soll. Jetzt muss diese Einigung unverzüglich umgesetzt werden. Insbesondere begrüßt der Verband, dass die Absenkung für alle Branchen und Betriebsgrößen gleichermaßen gilt. Dadurch wird eine Aufsplitterung der Steuersätze vermieden, die zwangsläufig mit Ungerechtigkeiten verbunden wäre. Ausdrücklich begrüßen wir den Weg der Entlastung der Unternehmen über eine Steuersenkung. Dieser Weg ist ordnungspolitisch wesentlich besser als eine weitere Form der ‘Subventionitis’.“ Doch der Verband übt auch Kritik: Ungeachtet der Einigung seien die Strompreise nach wie vor zu hoch, was vor allem am zu geringen Angebot liege.