Hackerangriff auf Bäckerei Engelke

Foto: Gerd Altmann / Pixabay 2015

Hackerangriff auf Bäckerei Engelke

04.07.2025 | Benno Kirsch

Die Bäckerei Engelke aus Hildesheim (rund 30 Fachgeschäfte) ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Über die Monitore in den Fachgeschäften waren statt Produkten und Preisen antiamerikanische und antiisraelische Propagandabilder zu sehen, die sich auf den Nahostkonflikt bezogen. Zeitungsmeldungen zufolge waren zunächst nur wenige Fachgeschäfte betroffen, doch wurden nach und nach die Monitore von immer mehr Filialen gekapert, bis insgesamt 26 Filialen betroffen waren. Offensichtlich sind auch andere Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte von Hackern angegriffen worden. Die Bäckerei Engelke teilte mit, dass sie an der Abwehr des Angriffs arbeite.

Bemerkenswert ist so manche Reaktion in den sozialen Medien. Dort wurde der Bäckerei allen Ernstes unterstellt, sie hätte die Bilder selbst eingespielt und angesichts der Berichterstattung einen Hackerangriff erfunden. Eine eigentlich seriöse Organisation postete: „Leserzuschrift: „‚Im hannoverschen Stadtteil Misburg nutzt die Bäckerei Café Engelke ihren Werbemonitor für antisemitische Statements — wer ein Zeichen setzen will, kauft zukünftig seine Brötchen bitte woanders.‘“ Der erste Kommentar dieser Organisation lautete: „Immer wenn sie erwischt werden, waren es die bösen Häcker … Angeblich wurde der Monitor gehackt. Ist ja auch so plausibel, dass eine kleine Bäckerei Ziel von Cybercrime wird. War sicher der MOSSAD und ganz sicher keiner der Mitarbeiter …“

Zum Glück gab es Leser, die sogleich widersprachen. „Auf deren FB-Seite ergibt sich aus den Kommentaren, dass auch eine andere Bäckerei und Supermärkte betroffen waren. Angeblich wurden die Bildschirme umgehend abgestellt und die Polizei informiert.“ Ein anderer kritisierte: „Oder kontaktiert erst mal die, die man beschuldigt und bittet um eine Stellungnahme. Es scheint ja doch etwas anders zu sein und der Boykottaufruf ein wenig verfrüht“.