der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail.
Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage.
Der Instagram-Account der Bäckerei Cumpanum (Bobingen) ist wiederhergestellt. Kurz vor Weihnachten hatte ein Mitarbeiter unvorsichtigerweise auf einen Link in einer E-Mail geklickt, die angeblich von der Facebook-Mutter Meta kam. Doch diese E-Mail war nur der Köder, um in die Verfügungsgewalt des Accounts zu gelangen – sogenanntes Phishing. Wochenlang hatte Cumpanum keinen Zugriff mehr darauf. Erst mit Hilfe eines Spezialisten gelang es, die Hoheit wieder zurückzuerlangen. „Unser Instagram-Account wurde eingefroren, wir wurden erpresst und nichts ging mehr“, erzählte Inhaber André Heuck einer Lokalzeitung. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ Wie genau das passierte und unter welchen Umständen, wird nicht erwähnt. Anderen Bäckern mag das eine Warnung sein, nicht unvorsichtig Links in E-Mails zu öffnen – das könnte sehr, sehr teuer werden.
V. l. n. r.: Harald Suchanka (CEO Handtmann F&P), Markus Handtmann (Geschäftsführer Handtmann Holding), Thomas Handtmann (Geschäftsführer Handtmann Holding), Valentin Ulrich (Geschäftsführer Handtmann Holding), Dr. Mark Betzold (CTO Handtmann F&P). Foto: Handtmann 2023
Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P) investiert rund 14 Millionen Euro in den Neubau einer Montagehalle in Biberach. Der Spezialist für prozessübergreifende Technologielösungen in der Lebensmittelverarbeitung ist Teil der diversifizierten Handtmann Unternehmensgruppe. Mit symbolischem Spatenstich am 16. Februar unterstrich das oberschwäbische Familienunternehmen den starken Wachstumskurs seines Geschäftsbereichs der Füll- und Portioniertechnik.
Falls Sie die Internorga von Ihrem Besuchsplan gestrichen haben und so im März Zeit für eine interessante Veranstaltung haben, hier ein heißer Tipp: Die Noordback beim Ladenbauer Schmees in Lathen vom 12. bis 14. März hat noch genau zwölf Tickets zu vergeben. Da heißt es jetzt also, schnell zu sein, anmelden können Sie sich hier.
Kurz zum Programm:
Schmees informiert nicht nur rund um den Ladenbau, sondern auch über Rohstoffentwicklung, Energiemanagement, Digitalisierung, Vernetzung, Kälte, Teigführung und Snacks.
Dank der Beteiligung weiterer Firmenpartner können zahlreiche vernetzte Abläufe einer Bäckerfiliale live demonstriert und analysiert werden.
Zu den Partnerfirmen, die ebenfalls auf der Noordback präsent sind, gehören: Die Kaffeerösterei Beukenhorst, die Bedford Wurst & Schninken-Manufaktur, Roland Mills United, Kövy, Wachtel, Albert Reiff Backofenbau sowie Helmig & Partner.
Nach überwältigend positivem Teilnehmer-Feedback lädt das führende Event rund um Personalmarketing und Digitalisierung erneut Bäckerei- und Konditoreibetriebe ein, am 25.05.2023 in Hannover über Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die Themen Mitarbeitergewinnung, -bindung, -führung sowie Digitalisierung und Sichtbarkeit zu diskutieren.
„Der Bäcker Digital-Tag ist ein absolutes Muss für alle Bäckereien und Konditoreien, die sich ernsthaft mit Recruiting, Personalmarketing, digitaler Sichtbarkeit und Mitarbeiterschulung beschäftigen.“
Eine kleine Aktion der Bäckerei Postel (Anzing bei München) hat für einen Shitstorm im Internet geführt. Bäckermeister Florian Postel hatte mit dem experimentierfreudigen Bäckermeister Ludovic Gerboin einen Krapfen entwickelt und zu Fastnacht in den Verkauf gebracht, der Insektenmehl enthält. Über Gerboin waren auch die TU München und die Schweizer Hochschule für Ingenieurswissenschaften in Sion an der Entwicklung beteiligt. Insektenmehl zu verwenden ist erlaubt, und wenn es den Kunden schmeckt – warum nicht!? Doch auf der Google-Seite der Bäckerei tobte dann ein formidabler Orkan, in dem die Kommentatoren nicht nur ihre Abscheu vor diesem Gebäck äußerten, sondern den Urheber auch beschimpften und bedrohten. Ganz offensichtlich liegen die Nerven bei einigen blank.
Doch nicht alle tobten. Viele lobten die Bäckerei für die originelle Idee, und einer der Kommentatoren watschte die Hater ironisch ab: „Schön zu sehen, wie sich die Nationalbesorgtüberwachtenverschwörungsesoterik-Trolle mit lächerlich falschen Behauptungen auf eine gute, noch handwerklich arbeitende Bäckerei stürzen … Ich vermute, dass Herr Postel die Zutaten direkt von Herrn Gates geliefert bekommt um endlich dessen Vision der Vernichtung der Menschheit zu Ende zu bringen – nachdem dies mit dem Fake-Virus und den Chemtrails nicht ganz geklappt hat. Aber keine Angst, eure einzig absoluten Wahrheitsverkünder finden schon noch heraus, was uns alle den Garaus macht … Bis dahin stopfe ich mich voll mit leckeren Backwaren aus Anzing.“
Rassismus lauert überall – das zumindest dachte eine Frau, die besuchsweise in ihrer Heimatstadt Lohfelden war und bei der Bäckerei Apel (über 40 Fachgeschäfte) einkaufte. Dort erblickte sie den „Nigeriakuchen“, dessen Name Bezug auf die Herkunft der Kakaobohne nimmt, die für den Überzug verarbeitet wird. Das wusste die Fachverkäuferin allerdings auf Nachfrage nicht. Weshalb die Kundin, die ihren Wohnsitz in Berlin hat, Rassismus witterte: dunkler Schokoladenüberzug … Nigeria … Menschen dunkler Hautfarbe (people of color, Afrikaner, Schwarze, …) – alles klar! „Ich bin darüber entsetzt, dass ganz bewusst auf mehr oder weniger subtile Art Rassismus offen hinter der Ladentheke einen Platz findet“, zitiert sie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine. „Rassismus ist gefährlich, weil er klein anfängt.“ Die Bäckerei Apel will weiterhin an dem Namen festhalten.
Sauber gespülte Mehrwegbecher und Bowls. In unter zwei Minuten. So trocken, dass sie platzsparend ineinander gestapelt werden können. Damit das funktioniert, setzt Winterhalter auch beim Spülen von Kunststoffbehältern auf ein ganzheitliches System: Körbe, Spülchemie und Maschineneinstellungen, wie Temperatur, Spüldauer und Wasserdruck, sind exakt auf das Spülen und die Trocknung von Kunststoff abgestimmt.
Wenn Katja Thiele-Hann nicht gerade Berge erklimmt, erreichen Sie sie über ihre Website.
Foto: kth 2023
Das Problem. In vielen Bäckereien übernehmen die Bereichsleiter gleichzeitig die Aufgabe von Springern, wenn in einer Filiale kurzfristig ein Mitarbeiter ausfällt. Ihrer eigentlichen Aufgabe können Sie damit nicht mehr nachkommen.
Mehr Umsatz, weniger Retouren? Mit der BäckerAI ein Kinderspiel. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sorgt die BäckerAI dafür, dass jederzeit die optimalen Bestellmengen für Ihre Backwaren ermittelt werden.
Das Ergebnis ist eine maximale Warenverfügbarkeit bei minimalen Retouren und über 90% weniger Zeitaufwand für die operative Planung.
Die BäckerAI wurde gemeinsam mit Bäckern entwickelt und ist somit perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Zusätzlich kann die BäckerAI SB-Regale im Lebensmitteleinzelhandel beplanen und übernimmt automatisiert den Datenaustausch zwischen Ihnen und dem Einzelhändler.
Ohne zusätzliche Module, Wartungsverträge oder versteckte Kosten bieten wir die All-in-One-Lösung zur Bestelloptimierung für Bäckereien. Sie benötigen keine zusätzliche Hard- oder Software und der Bestellvorschlag wird automatisiert an Ihr Warenwirtschaftssystem übermittelt.
Wir zeigen Ihnen gerne in einem kostenlosen Erstgespräch, wie die BäckerAI zu einem unverzichtbaren Partner wird!
Den Wert Ihres Unternehmens haben Sie ermittelt und daraus eine konkrete Kaufpreisvorstellung für sich entwickelt. Sie haben sich auf eine Due Diligence – eine eingehende Prüfung eines zum Verkauf stehenden Unternehmens durch den potenziellen Käufer – bestens vorbereitet. Jetzt ist es an der Zeit, in die vertraulichen Gespräche mit dem Nachfolger einzusteigen und das Vertragliche zu regeln. Wenn Sie nun die konkreten Gespräche mit ausgewählten Personen führen, steht Geheimhaltung an erster Stelle. Schützen Sie sich vor der Offenlegung von internen Zahlen, Daten und Fakten durch diese schriftliche Vereinbarung. Es empfiehlt sich, die Abrede von einem Juristen erstellen zu lassen. Die Sicherstellung der Diskretion ist auch wichtig, damit der sogenannte „Flurfunk“ in dieser Phase vermieden wird.
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem aktuellen DBZ Magazin und erfahren Sie, was Sie bei der Übergabe Ihres Betriebes an den Käufer beachten müssen. Sie erhalten ihn in unserem Online-Archiv – für Digital-Abonnenten des Back Journal kostenfrei.
Krankheitsbedingt abgesagt: Mitgliedertreffen – Jahresauftakt 2023 der LG Rheinland
Termin: 28. Februar 2023
Veranstalter: LG Rheinland
Brotprüfung in Bingen zusammen mit CSM
Termin: 1. März 2023
Veranstalter: LG Pfalz-Saar und Rhein-Main
Bäckerstammtisch am Phoenix-See in Dortmund
Termin: 7. März 2023
Veranstalter: LG Westfalen-Lippe
Tagung Erfolg mit Backwaren – wieviel Nachhaltigkeit wollen oder müssen wir uns leisten?
Termin: 16. bis 17. März 2023
Veranstalter: VDB Schweiz
Nachhaltiges Backen mit dem Ziel Klimaneutralität in Bäckereien mit anschließender Wahl des Vorstandes
Termin: 21. März 2023
Veranstalter: LG Berlin-Brandenburg
Besichtigung & Bäcker-Stammtisch beim Fidelisbäck
Termin: 22. März 2023
Veranstalter: VDB Deutschland Süd
Brötchen-Seminar mit Kövy & Rolandmühle Ebäcko Münster
Termin: 28. bis 29. März 2023
Veranstalter: LG Rheinland
Betriebsbesichtigung und Vortrag Biokaiser
Termin: 19. April 2023
Veranstalter: LG Rhein-Main
Technik-Veranstaltung „Kontinuierliches Backen von gefüllten Produkten mit Rheon & Infrabaker“
Termin: 19. April 2023
Veranstalter: LG Rheinland
Studienreise nach Österreich und Südtirol
Termin: 28. bis 30. April 2023.
Veranstalter: LG Bayern
Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte an die VDB.
Impressum: Presserechtlich verantwortlich für den Bäckerwelt-Newsletter ist die
INGER Verlagsgesellschaft mbH Dirk Waclawek Luisenstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland
Marktkieker 2021 vergeben In Osnabrück sind am 21. August die Confiserie AL Porto (Tenero, Schweiz), Max Kugel (Bonn), Krimmers Backstub (Untermünkheim), Der gute…
Cumpanum wurde Phishing-Opfer Der Instagram-Account der Bäckerei Cumpanum (Bobingen) ist wiederhergestellt. Kurz vor Weihnachten hatte ein Mitarbeiter unvorsichtigerweise auf einen Link in einer…
Transparenz Ich bin seit 30 Jahren publizistisch im deutschen Bäckerhandwerk tätig und darf Ihnen sagen: Ich möchte keinen Tag vermissen. Ich…
Handtmann investiert 14 Millionen Euro Der Handtmann Unternehmensbereich Füll- und Portioniersysteme (F&P), investiert rund 14 Millionen Euro in den Neubau einer Montagehalle in Biberach. Der…
Noordback: Nur noch zwölf Plätze frei Falls Sie die Internorga von Ihrem Besuchsplan gestrichen haben und so im März Zeit für eine interessante Veranstaltung haben, hier…
www.baeckerwelt.de ist das neue Online-Portal für Bäcker und Konditoren, welches erstmals 13 Fachzeitschriften in einem Auftritt vereint. Übersichtlich und benutzerfreundlich aufbereitet, finden Bäcker und Konditoren jeder Firmengröße im Portfolio die für sie passende Fachzeitschrift (und Anzeigenkunden natürlich ebenfalls). BÄCKERWELT ist somit die umfassendste Quelle für fundierte Fachinformationen aus der Branche und für die Branche.
Neben ständig aktualisierten News auf der Website bringt Ihnen unser wöchentlich erscheinender BÄCKERWELT Newsletter aktuelle Branchenereignisse direkt auf Ihr Smartphone oder Ihren heimischen Computer.
Eines der Highlights des BÄCKERWELT Auftritts ist eine interaktive Karte, welche sämtliche Betriebe anzeigt, die unsere Fachredaktionen im zurückliegenden Jahr besucht haben – Suchfunktion und Download der dazugehörigen Reportagen inbegriffen!
Weiterhin verfügbar ist selbstverständlich der Bereich abonet+, das registrierungspflichtige Portal für Digital-Abonnenten, nun erweitert um eine Download-Möglichkeit für einzelne Artikel. Neu auf der Website sind auch ein Jobportal nur für die Bäckerbranche sowie ein Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen.
Abgerundet wird das Rundum-Sorglos-Paket für Bäcker und Konditoren durch ein Branchenverzeichnis.