der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail.
Aktuelle Nachrichten stehen übrigens täglich auf unserer Homepage.
Umsatzrückgänge, Materialengpässe und Energiekostenbelastung: Dazu befragte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Februar 2.339 Betriebe. Mit zum Teil ernüchternden Umfrageergebnissen. So rechnen 18 Prozent der Betriebe bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 mit einem Rückgang der Mitarbeiterzahl. Auch die Umsatzerwartungen bleiben für das erste Halbjahr 2023 negativ. Mehr als ein Drittel der Befragten rechnet im ersten Halbjahr 2023 mit rückläufigen Umsätzen, während nur weniger als ein Fünftel von einer Steigerung ausgeht. Auch der Anstieg der Energiekosten setze sich im laufenden Jahr fort. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Handwerksbetriebe berichten über Preiserhöhungen von durchschnittlich 56 Prozent für Strom und 76 Prozent für Erdgas. Darüber hinaus sind 10 Prozent der Unternehmen von Vertragskündigungen durch Versorger betroffen. Zur besseren Bewältigung der Krisensituation, wünschen sich die Handwerksbetriebe laut Jörg Dittrich, dem Präsidenten des ZDH, mehr Unterstützung von der Politik: „Die Betriebe sehen die Politik in der Pflicht, für deutlich investitionsfreundlichere Bedingungen zu sorgen. Nur so können sie ihren unverzichtbaren Beitrag bei den Transformations- und Modernisierungsprozessen leisten.”
Die Marktkieker-Jury traf sich am 2. März in Osnabrück. Von links: Rainer Pastätter, Dr. Gerhard Bosselmann, Dirk Waclawek, Prof. Michael Kleinert, Monika Kordhanke, Michael Wippler, Jutta Armbruster-Oberdorfer, Fridjof Olms, Stefan Soiné, Gerald Geier, Jürgen Hinkelmann und Reto Fries.
(Foto: BW / Henning Tau 2023)
Am 2. März traf sich die Marktkieker-Jury in Osnabrück, um die Preisträger 2023 festzulegen. Gut ein Dutzend Betriebe hatten es in die Finalrunde geschafft und waren von den Mitgliedern der Jury besucht worden. Sie möchten wissen, wer sich in der finalen Sitzung durchsetzen konnte? Normalerweise sind die Preisträger bis zur Gala am 17. Juni streng geheim, ein investigatives Mitglied der Back Journal-Redaktion konnte sich aber gut getarnt in den Konferenzraum der Jury schleichen. Die unter Lebensgefahr entstandene Reportage finden Sie hier.
Für die Gala am 17. Juni gibt es übrigens noch Karten. Zur Anmeldung geht es hier.
Mit Martins Bakehouse ergänzt die Martin Braun-Gruppe ihr Portfolio um ein Corporate Venture Capital. (Martin Braun 2023)
Trends und Innovationen rund um die Lebensmittelbranche unterstützen und vorantreiben: Das will die Martin Braun-Gruppe mit einer neu geschaffenen Plattform. Dafür gründete das Unternehmen aus Hannover das Corporate Venture Capital Martin’s Bakehouse. Ziel der Neugründung ist die Investition in Start-ups aus den Bereichen Alternative Ingredients, Better-for-You, Bakery Application und Services and New Ideas. Auch gemeinsame Produktentwicklungen mit jungen Unternehmen stehen auf dem Plan. Potenzial für eine Zusammenarbeit sieht Martin Braun zurzeit vor allem bei Start-ups, die sich im Bereich Fermentation starkmachen. Bei der Suche nach Kooperationspartnern wird der Backmittelhersteller von der Firma Start Life, einem sogenannten Start-up Accelerator, unterstützt.
Die Planungen des Weinheimer Teams für das 4. Chocolate Summit im Jahr 2024 laufen bereits.(Akademie Weinheim 2023)
Zum dritten Mal richtete die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim das Event Chocolate Summit aus. Höhepunkt der Veranstaltung für Konditoren, Patissiers und Chocolatiers war die Ehrung der 16 Gold-Gewinner des German Chocolate Awards. Die Sieger, die sich unter 110 Einsendungen durchsetzen konnten, präsentierten neben ihren Betrieben auch die Schokoladenprodukte. Das Netzwerk- und Weiterbildungsformat bot den mehr als 60 Teilnehmern ein buntes Programm aus Vorträgen,Talkrunden sowie Produktvorstellungen aus dem Bereich Schokolade.
Wenn Katja Thiele-Hann nicht gerade Berge erklimmt, erreichen Sie sie über ihre Website.
(Foto: kth 2023)
Das Problem. Für viele Bäcker ist es selbstverständlich, dass auch Lebenspartner oder Kinder der Mitarbeiter in den Genuss der Sonderkonditionen für den Mitarbeiter-Einkauf kommen. Stellt sich nur die Frage: Wie vermeidet man Missverständnisse?
Zu den gut gehüteten Geheimnissen der Soziologie gehört diese Erkenntnis: Das Werkzeug, das ein Mensch benutzt, verändert auch den Menschen selbst. Wichtigster Anwendungsfall für dieses wechselseitige Verhältnis dürfte heute das Smartphone sein. Es hat uns einerseits das Leben so viel leichter gemacht, es ist ein mächtiges Instrument. Umgekehrt hat es allerdings auch die Art, wie der Mensch seine Umwelt wahrnimmt, gründlich verändert. Ob das gut ist oder schlecht, muss hier nicht bewertet werden. Man sollte es lediglich zur Kenntnis nehmen und seine Schlüsse für das eigene Unternehmen daraus ziehen: Die Vermarktung eines Produkts setzt nicht dann ein, wenn das Produkt da ist. Sondern das Produkt muss schon im Blick auf die Vermarktung kreiert worden sein – und zwar auf Instagram, das sich als hervorragendes Marketing-Tool im Lebensmittelbereich entpuppt hat.
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem aktuellen Back Journal und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte für Instagram inszenieren. Sie erhalten ihn in unserem Online-Archiv – für Digital-Abonnenten des Back Journal kostenfrei.
Tagung Erfolg mit Backwaren – wieviel Nachhaltigkeit wollen oder müssen wir uns leisten?
Termin: 16. bis 17. März 2023
Veranstalter: VDB Schweiz
Nachhaltiges Backen mit dem Ziel Klimaneutralität in Bäckereien mit anschließender Wahl des Vorstandes
Termin: 21. März 2023
Veranstalter: LG Berlin-Brandenburg
Besichtigung & Bäcker-Stammtisch beim Fidelisbäck
Termin: 22. März 2023
Veranstalter: VDB Deutschland Süd
Brötchen-Seminar mit Kövy & Rolandmühle Ebäcko Münster
Termin: 28. bis 29. März 2023
Veranstalter: LG Rheinland
Betriebsbesichtigung und Vortrag Biokaiser
Termin: 19. April 2023
Veranstalter: LG Rhein-Main
Technik-Veranstaltung „Kontinuierliches Backen von gefüllten Produkten mit Rheon & Infrabaker“
Termin: 19. April 2023
Veranstalter: LG Rheinland
Studienreise nach Österreich und Südtirol
Termin: 28. bis 30. April 2023.
Veranstalter: LG Bayern
Um sich für eine der genannten Veranstaltungen anzumelden, wenden Sie sich bitte an die VDB.
Impressum: Presserechtlich verantwortlich für den Bäckerwelt-Newsletter ist die
INGER Verlagsgesellschaft mbH Dirk Waclawek Luisenstraße 34 49074 Osnabrück Deutschland
Marktkieker 2021 vergeben In Osnabrück sind am 21. August die Confiserie AL Porto (Tenero, Schweiz), Max Kugel (Bonn), Krimmers Backstub (Untermünkheim), Der gute…
ZDH-Umfrage: Ernüchternde Prognose für 2023 Umsatzrückgänge, Materialengpässe und Energiekostenbelastung: Dazu befragte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Februar 2.339 Betriebe. Mit zum Teil ernüchternden…
Transparenz Ich bin seit 30 Jahren publizistisch im deutschen Bäckerhandwerk tätig und darf Ihnen sagen: Ich möchte keinen Tag vermissen. Ich…
Konferenz des Zentralverbandes zur Gaspreisbremse:… Das Bäckerhandwerk versucht bisher auf unterschiedlichen Wegen, Einfluss auf die Politik der Bundesregierung zu nehmen. Während in manchen Landesverbänden eine…
Soforthilfe: Noch keine Klarheit für das… Mit dem Lockdown-Beschluss für November hat die Bundesregierung bekanntlich das Versprechen verbunden, die betroffenen Gastronomiebetriebe zu entschädigen. Die meisten Bäcker…
www.baeckerwelt.de ist das neue Online-Portal für Bäcker und Konditoren, welches erstmals 13 Fachzeitschriften in einem Auftritt vereint. Übersichtlich und benutzerfreundlich aufbereitet, finden Bäcker und Konditoren jeder Firmengröße im Portfolio die für sie passende Fachzeitschrift (und Anzeigenkunden natürlich ebenfalls). BÄCKERWELT ist somit die umfassendste Quelle für fundierte Fachinformationen aus der Branche und für die Branche.
Neben ständig aktualisierten News auf der Website bringt Ihnen unser wöchentlich erscheinender BÄCKERWELT Newsletter aktuelle Branchenereignisse direkt auf Ihr Smartphone oder Ihren heimischen Computer.
Eines der Highlights des BÄCKERWELT Auftritts ist eine interaktive Karte, welche sämtliche Betriebe anzeigt, die unsere Fachredaktionen im zurückliegenden Jahr besucht haben – Suchfunktion und Download der dazugehörigen Reportagen inbegriffen!
Weiterhin verfügbar ist selbstverständlich der Bereich abonet+, das registrierungspflichtige Portal für Digital-Abonnenten, nun erweitert um eine Download-Möglichkeit für einzelne Artikel. Neu auf der Website sind auch ein Jobportal nur für die Bäckerbranche sowie ein Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen.
Abgerundet wird das Rundum-Sorglos-Paket für Bäcker und Konditoren durch ein Branchenverzeichnis.