der Bäckerwelt-Newsletter ist ein kostenloser Service für Mitglieder der Vereinigung der Backbranche (VDB) und Abonnenten der INGER Verlagsgesellschaft. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, finden Sie einen Abmeldelink am Ende dieser Mail oder auf www.baeckerwelt.de.
Seit dem 20. Oktober, 14 Uhr gelten in der Tourismusregion Berchtesgadener Land insbesondere für Hotels und Gaststätten wieder strenge Auflagen. Hinzu kommen Ausgangsbeschränkungen für die örtliche Bevölkerung. Das Branchenportal Foodservice beruft sich hierbei auf Aussagen der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und des Landrats Bernhard Kern (beide CSU). Demnach dürfen Anwohner ihre Wohnungen nur noch aus „triftigen Gründen“ verlassen, etwas für den Arbeitsweg, Einkäufe oder Sport im Freien. Die Zahl der Corona-Infektionen war in der Region stark gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner, lag laut Ministerin Kaniber am Montag (19. Oktober) bei 272,8.
Für die Gastronomie bedeutet dies harte Einschnitte: Restaurants und Biergärten müssen geschlossen bleiben. Take-away bleibt bis 20 Uhr erlaubt. Hotels dürfen nur noch Geschäftsreisende aufnehmen. Veranstaltungen jeglicher Art – ausgenommen Gottesdienste – sind untersagt, zudem wurde die Maskenpflicht an öffentlichen Orten und Verkehrswegen ausgeweitet. Schließen müssen zudem Schulen, Kitas und alle Freizeiteinrichtungen wie Bäder, Kinos, Theater, Museen, Fitnessstudios sowie Sport- und Spielplätze. Einzelhandel und Dienstleistungsbetriebe bleiben weitergehend geöffnet. Die Maßnahmen gelten zunächst für 14 Tage.
Die Feinbäckerei Heberer gibt wieder Anleihen heraus. (Foto: Feinbäckerei Heberer 2020)
Nachdem die Wiener Feinbäckerei Heberer aus Frankfurt am Main bereits in den Jahren 2011 und 2016 Unternehmensanleihen herausgegeben hatte, ist es nun wieder soweit. Anleger können ab 1.000 Euro Anleihen erwerben und erhalten vier Prozent Zinsen bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Altanlegern soll außerdem ein Umtausch ihrer bisherigen Anleihen angeboten werden, so Geschäftsführerin Sandra Heberer. Den Vertrieb der Anleihe übernimmt das Unternehmen wie zuvor in Eigenregie. Informationen zu der sogenannten Traditionsanleihe sowie der Wertpapierprospekt sind direkt beim Unternehmen in Mühlheim am Main (Telefonnummer 06108-604101) oder auf dessen Homepage unter www.heberer.de/anleihe erhältlich. Ingesamt gehören zu Heberer rund 220 Filialen in den Kernregionen Rhein-Main, Berlin und Thüringen.
-Anzeige-
Die Zukunft ist modular
Der Standort ist da aber fest zu bauen zu unsicher? Sie möchten ein neues Konzept testen und brauche eine flexible und kosteneffiziente Lösung? Korte Einrichtung hat sie: Das einzigartige Bau System mit hochwertigen Filial Modulen. Unkompliziert, unabhängig und sofort einsatzbereit. Wählen Sie unter den individuellen Modulen von 22 bis 300 qm. Immer die passende Größe für Ihre Bedürfnisse. Wir wissen, dass Ihr Standort zählt. Unsere Kick Start Module für Ihren Filial Traum.
Nach intensiven Verhandlungen hat das Bäckerhandwerk in Nordrhein-Westfalen und den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier in der vierten Verhandlungsrunde einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass sich ab dem 1. März 2021 die Entgelte in den Tarifgruppen 1 bis 14 um 1,9 Prozent, in der Tarifgruppe 15 um 60 Cent und in der Tarifgruppe 16 um 50 Cent erhöhen. Ab dem 1. Februar 2022 erhöhen sich die Entgelte in den Tarifgruppen 1 bis 14 um 1,9 Prozent, in der Tarifgruppe 15 um 60 Cent und in der Tarifgruppe 16 um 50 Cent. Die überproportionale Erhöhung in den Entgeltgruppen 15 und 16 soll verhindern, dass die Entgelt-Schere bei diesen beiden unteren Tarifgruppen künftig weiter auseinandergeht. Für die außergewöhnlichen Erschwernisse während der Corona-Pandemie erhält jeder Mitarbeiter außerdem vollzeitäquivalent einen betrieblichen Corona-Bonus in Höhe von 200 Euro. „Das Bäckerhandwerk hat in NRW in den vergangenen sieben Krisenmonaten mehr als 250 Millionen Euro Umsatz verloren. Trotz dieser massiven Umsatzrückgänge erfahren unsere geschätzten Beschäftigten durch diese Einigung eine angemessene Entgeltanpassung, zugleich ermöglicht der maßvolle und langfristige Tarifabschluss unseren Betrieben in der aktuell wegen der Corona-Pandemie nur sehr schwer planbaren Wirtschaftslage eine mittelfristige Planungssicherheit unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Belange“, so die beiden Verhandlungsführer Heribert Kamm und Bernd Siebers.
Die Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk ist abgesagt
Dennoch müssen Sie nicht auf Innovationen und Angebote von Boyens Backservice verzichten. Wir blicken mit viel Optimismus und Zuversicht auf die zu erwartende Normalisierung der wirtschaftlichen Lage im kommenden Herbst. Die Vorhersagen prognostizieren einen Aufschwung, von dem unsere Branche profitieren wird.
Als Ihr langjähriger Partner für Bäckereitechnik und Bäckereigrundstoffe bleibt Boyens Backservice seiner Tradition stets verpflichtet!
Ehrlich und transparent, als Dankeschön für Ihre Treue, bieten wir Ihnen heute einen Preisvorteil:
Steffi Dickow vom Bäcker Dick ist „Verkaufsleiterin des Jahres 2020“. (Fotos: Bäckerwelt 2020)
Eigentlich ist die Preisverleihung für die Verkaufsleitung des Jahres fester Bestandteil unseres Filialmanagementtages. Da dieser in diesem Jahr leider ausfallen musste, nutzte die Redaktion der Filialmanagement die Gelegenheit und überreichte die Urkunde virtuell auf der Bäckerwelt Messe. Die Wahl fiel auf Steffi Dickow vom Bäcker Dick aus Heinsberg. Seit 1995 ist Dickow im Unternehmen tätig. Seitdem hat sie sich stetig hochgearbeitet, bis sie die Stelle der Verkaufsleitung erreichte. 2018 schloss sie darüber hinaus die Verkaufsleiterausbildung an der Bundesakademie in Weinheim ab. Die Filialmanagement-Redaktion freut sich sehr, Steffi Dickow für diesen ständigen Willen zur Weiterentwicklung und den Umgang mit ihrem Team, der Leitung und Freiraum vereint, auszuzeichnen.
Die Einladung zu einem Personalgespräch sorgt bei den wenigsten für ein Hochgefühl. (Foto: Gina Sanders / stock.adobe.com 2020)
Vielleicht waren Sie auch schon einmal in der Situation: Sie bekommen die Einladung zu einem Personalgespräch. Augenblicklich wird Ihnen flau im Magen. Denn es ist offensichtlich. Ein Personalgespräch kann sowohl Anerkennung und Lob als auch Kritik und Ermahnung beinhalten. Im Gegensatz zu einem Mitarbeiter- oder Jahresgespräch schwant einem bei einem Personalgespräch allerdings nichts Gutes. Dennoch: Mit einer guten Vorbereitung meistern sie auch diese unangenehme Situation. Lesen Sie hier mehr …
Tourieren bedeutet, dass Ziehfett schichtweise in einen Grundteig eingearbeitet wird. (Foto: ffolas / stock.adobe.com 2020)
In Ihrem Berufsalltag ist er allgegenwärtig und es gibt ihn in den unterschiedlichsten Varianten. Ob Kuchen, Brot oder Strudel – jedes Gebäck besteht aus einem speziellen Grundteig oder eine besondere Masse. Sie als Experten kennen zwar nicht nur die Namen der Gebäcke, die Sie verkaufen, sondern auch das Fundament, das sich dahinter verbirgt. Doch wie gut kennen Sie die Herstellung und Zusammensetzung der Teige und Massen wirklich? Unsicherheiten bezüglich der Herstellung einiger Gebäcke dürften keine Seltenheit sein. Dieser kleine Teigarten-Überblick verschafft Abhilfe. Lesen Sie hier mehr …
Impressum: Presserechtlich verantwortlich für den Bäckerwelt-Newsletter ist die
Geschäftsführung Trond Patzphal, Henning Tau Vorsitzender des Aufsichtsrats: Klaus Peter Weber
Register: Amtsgericht Osnabrück HRB 201221 USt. ID: DE 256 842 267
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Berchtesgadener Land: Neue Ausgangssperre Seit dem 20. Oktober, 14 Uhr gelten in der Tourismusregion Berchtesgadener Land insbesondere für Hotels und Gaststätten wieder strenge Auflagen.…
Wir haben verstanden ... Es sind schwierige Zeiten, wie wir sie nach dem Zweiten Weltkrieg noch nicht erlebt haben und sie sind morgen nicht…
Wiener Feinbäckerei Heberer begibt neue Anleihen Nachdem die Wiener Feinbäckerei Heberer aus Frankfurt am Main bereits in den Jahren 2011 und 2016 Unternehmensanleihen herausgegeben hatte, ist…
Was Sie schon immer über die Bonpflicht ... Rund um die Bonpflicht gibt es bei Verbrauchern und Betrieben weiter viele Unklarheiten. Reicht ein E-Bon? Muss der Bon gedruckt…
www.baeckerwelt.de ist das neue Online-Portal für Bäcker und Konditoren, welches erstmals 13 Fachzeitschriften in einem Auftritt vereint. Übersichtlich und benutzerfreundlich aufbereitet, finden Bäcker und Konditoren jeder Firmengröße im Portfolio die für sie passende Fachzeitschrift (und Anzeigenkunden natürlich ebenfalls). BÄCKERWELT ist somit die umfassendste Quelle für fundierte Fachinformationen aus der Branche und für die Branche.
Neben ständig aktualisierten News auf der Website bringt Ihnen unser wöchentlich erscheinender BÄCKERWELT Newsletter aktuelle Branchenereignisse direkt auf Ihr Smartphone oder Ihren heimischen Computer.
Eines der Highlights des BÄCKERWELT Auftritts ist eine interaktive Karte, welche sämtliche Betriebe anzeigt, die unsere Fachredaktionen im zurückliegenden Jahr besucht haben – Suchfunktion und Download der dazugehörigen Reportagen inbegriffen!
Weiterhin verfügbar ist selbstverständlich der Bereich abonet+, das registrierungspflichtige Portal für Digital-Abonnenten, nun erweitert um eine Download-Möglichkeit für einzelne Artikel. Neu auf der Website sind auch ein Jobportal nur für die Bäckerbranche sowie ein Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen.
Abgerundet wird das Rundum-Sorglos-Paket für Bäcker und Konditoren durch ein Branchenverzeichnis.